
Ab dem kommenden Sonntagabend, dem 17. Februar 2025, treten auf bestimmten Bahnstrecken in Sachsen-Anhalt umfangreiche Einschränkungen in Kraft, da die DB InfraGO AG mit Bauarbeiten beginnt. Diese Maßnahmen betreffen vor allem den Zugverkehr zwischen Halle (Saale) und der Lutherstadt Eisleben sowie Sangerhausen. Die Bauarbeiten sind bis zum 27. Februar angedacht und haben erhebliche Auswirkungen auf die Fahrpläne der Regionalexpresslinien RE 8, RE 9 und der S-Bahn-Linie S7.
Wie MDR berichtet, fallen alle Fahrten der Regionalexpresslinien RE 8 (Halle – Leinefelde) und RE 9 (Halle – Kassel) sowie der S-Bahn-Linie S7 (Halle – Lutherstadt Eisleben) zwischen 18:00 Uhr und 4:00 Uhr aus. Für dieses Zeitraum wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Zudem werden die Fahrten der Linien RE 8 und RE 9 werktags zwischen 4:00 Uhr und 18:00 Uhr ebenfalls eingestellt. Hierbei kommen Expressbusse zum Einsatz, die über Lutherstadt Eisleben verkehren.
Umfangreiche Baumaßnahmen
Die Arbeiten, die zu diesen Einschränkungen führen, sind Teil eines umfassenden Sanierungsprogramms der Deutschen Bahn, das auch andere bedeutende Strecken in Deutschland betrifft. Laut Bahndampf beginnt ab August 2025 die Generalsanierung der Strecke zwischen Berlin und Hamburg, die eine der meistgenutzten Verbindungen des Landes darstellt.
Das geplante Sanierungsprogramm, wie auch im Überblick auf der Plattform von DB InfraGO erwähnt, zielt darauf ab, die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Bahninfrastruktur zu erhöhen und umfasst Renovierungen an Gleisen, Weichen und Oberleitungen sowie die Modernisierung von 28 Verkehrsstationen.
Fahrgastrechte bei Verspätungen
Die Deutsche Bahn hat zudem Regelungen für Fahrgastrechte während der Baustellenzeit festgelegt. Bei Verspätungen von 60 Minuten gibt es 25% Erstattung des Ticketpreises, bei 120 Minuten 50%. Diese Maßnahmen sind essentiell, um den Passagieren auch während der Bauzeit faire Bedingungen zu bieten und die Auswirkungen möglicher Unannehmlichkeiten abzufedern.
Durch den Zugriff auf maßgeschneiderte Informationen, wie etwa über die interaktive Plattform von DB InfraGO, können Reisende jederzeit auf dem Laufenden bleiben. Dies erhöht die Transparenz und ermöglicht eine schnelle Informationsbeschaffung über bestehende und bevorstehende Baumaßnahmen. Die Nutzer können relevante Verkehrsdaten nach ihren Kriterien filtern, um möglichst reibungslos ihre Reisen planen zu können.