
Am 24. Januar 2025, wenn Wittenberg sich auf das Wochenende vorbereitet, zeigen die Wettervorhersagen eine warmere und wechselhafte Witterung, die möglicherweise für Indoor-Veranstaltungen günstiger sein könnte. Einige kulturelle Höhepunkte stehen auf dem Programm, während der Veranstaltungskalender aufgrund der Jahreszeit und des Ferienbeginns eher spärlich gefüllt ist. Die Zschornewitzer Feuerwehr lädt am Samstag, den 25. Januar, ab 18 Uhr zum traditionellen Weihnachtsbaumverbrennen am Gerätehaus ein.
Ein bedeutendes Ereignis ist die laufende Ausstellung „Ein Leben für die Kunst – Die expressiv-symbolischen Welten der Thea Schleusner“, die noch eine Woche an drei Standorten in Wittenberg zu sehen ist: im Zeughaus, im Alten Rathaus und in der Cranach-Stiftung. Diese Ausstellung widmet sich dem Lebenswerk einer der bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts, Thea Schleusner, die 1879 in Wittenberg geboren wurde. Am Sonntag, dem 26. Januar, werden mehrere Führungen durch die Ausstellung angeboten, geleitet von Rainer Naser.
Führung und Ticketpreise
Die Führungen beginnen um 11 Uhr im Zeughaus, gefolgt von Veranstaltungen um 12:30 Uhr und 14 Uhr im Kunst-Punkt im Alten Rathaus und um 15 Uhr in der Cranach-Stiftung. Die Gesamttickets für die Ausstellung kosten 10,50 Euro, wobei auch Einzeltickets für die einzelnen Standorte erhältlich sind.
Die Mega-Ausstellung hat bereits am 31. August 2024 eröffnet und läuft nun bis zum 2. Februar 2025. In diesem Zeitraum werden über 280 Werke von Thea Schleusner sowie mehr als 50 Leihgaben aus öffentlichem Besitz präsentiert. Die Ausstellung ist ein wichtiges Ereignis, das anlässlich des 60. Todesjahres der Künstlerin veranstaltet wird und zeigt die Entwicklung ihres künstlerischen Schaffens, das von Jugendstil und Impressionismus zu expressiven und farbintensiven Arbeiten nach dem Ersten Weltkrieg übergeht. Schleusners Werke sind geprägt von tiefer emotionaler Intensität und thematisieren oft christliche Motive.
Kulturelle Veranstaltungen im Wochenende
Am Samstagabend, den 25. Januar, können sich Musikliebhaber auf den internationalen Tanzabend „Tanzt! Tanzt! Tanzt!“ im Großen Haus des Anhaltischen Theaters freuen, der um 19 Uhr mit einer Uraufführung beginnt. Am Sonntag, den 26. Januar, wird die Puccini-Oper „La Bohème“ um 17 Uhr letztmals in dieser Spielzeit aufgeführt. Die tragische Liebesgeschichte zwischen dem Dichter Rodolfo und seiner Nachbarin Mimi wird sicherlich viele Besucher anziehen.
Ein weiteres Highlight am Samstag ist das Konzert von „Shades Of Deep Purple“ in der Kulturbastion in Torgau. Diese neue Supergroup, bestehend aus Musikern verschiedener Bands, bietet einen Tribut an die legendäre Band Deep Purple. Einlass für das Event startet um 19 Uhr, der Beginn ist für 20 Uhr angesetzt.
Für weitere Informationen zur Ausstellung und den Veranstaltungen stehen die Websites der Stadt Wittenberg sowie der Naser-Stiftung zur Verfügung, die tiefere Einblicke in das Leben und Werk von Thea Schleusner bieten.