
Am 8. Februar 2025 wird der 46. Wintercross im Volkspark von Wittenberg-Piesteritz veranstaltet, organisiert vom SV Grün-Weiß Wittenberg-Piesteritz. Diese traditionsreiche Veranstaltung zieht Sportler aus der Region und darüber hinaus an und bietet sowohl für Kinder als auch für Erwachsene eine spannende Plattform.
Erik Lutzmann, der im Vorjahr das Triple gewann, hat ehrgeizige Ziele und strebt 2025 den vierten Sieg in Folge an. Ebenfalls im Fokus steht Jessica Preuß, die mit ihrem dritten Sieg in Serie das Triple erreichen könnte. Der Titelverteidiger bei den Senioren, Frank Noske, wird ebenfalls versuchen, seinen Titel zu verteidigen. Die Strecke des Wintercross, die seit fünf Jahren unverändert ist, wird von Bernd Güldner, dem Abteilungsleiter der SV-Leichtathletik, als kurz, knackig und anspruchsvoll beschrieben.
Wettbewerbsdetails und Teilnehmerinformationen
Der Wettkampf beginnt am Samstag, den 8. Februar. Die Startzeit für die Kinder ist um 10 Uhr, gefolgt vom Hauptstart um 10:15 Uhr. Teilnehmer sollten auch die Wetterbedingungen im Auge behalten, da die Veranstaltung bei jedem Wetter stattfinden wird. Die Strecke ist in ausgezeichnetem Zustand und eignet sich hervorragend für die Wettkämpfe. Der Meldeschluss für Teilnehmer ist der 4. Februar. Infos zur Anmeldung sind unter [email protected] erhältlich.
Die Startgebühren sind mit 1 Euro für Kinder und 4 Euro für Erwachsene moderat gehalten. Für Nachmeldungen am Wettkampftag bis 9:30 Uhr fällt für Erwachsene eine zusätzliche Gebühr von 2 Euro an.
- Kinder bis U 14 laufen eine Runde (1.100 m).
- Jugend bis U 16, Frauen und Männer ab M 60 absolvieren drei Runden (2.700 m).
- Jungs der U 18 und Männer der Altersklassen M 20 bis M 55 laufen fünf Runden (4.700 m).
Bedeutung des Wintercross
Der Wintercross ist nicht nur ein Wettkampfhöhepunkt für die Teilnehmer, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des jährlichen Sportkalenders. Die Veranstaltung wird von Kristin Wildgrube, der Gesamtleiterin des Events, organisiert, die darauf achtet, dass die Bedingungen für alle Sportler optimal sind. Die Qualität der Strecke und des Wettbewerbs spiegelt sich in den positiven Rückmeldungen der Teilnehmer wider.
Im Jahr 2025 finden viele weitere bedeutende Ereignisse im Bereich der Leichtathletik statt, darunter die Winterwurf-DM in Halle/Saale am 15./16. Februar und die Hallen-DM in Dortmund vom 21. bis 23. Februar. Darüber hinaus wird die Hallen-EM in Apeldoorn vom 6. bis 9. März die erste internationale Meisterschaft des Jahres sein. Der Höhepunkt für viele Athleten wird im September die WM in Tokio sein, die nach den Olympischen Spielen 2021 einen weiteren wichtigen Wettbewerb darstellt.
Der Wintercross in Wittenberg-Piesteritz stellt somit nicht nur für die Teilnehmer einen entscheidenden Wettkampf dar, sondern ist auch Teil einer Vielzahl spannender Events in der Leichtathletik-Szene in den kommenden Monaten. Fans und Sportler freuen sich auf ein ereignisreiches Jahr.
mz.de berichtet, dass …
x-flminglauf-r5a.de ergänzt, dass …
leichtathletik.de informiert über …