Wittenberg

Leopoldshöhe jubelt: Turner feiern vierten Sieg in Folge!

Am 3. März 2025 konnte die zweite Mannschaft des TuS Leopoldshöhe einen beeindruckenden vierten Sieg in Folge in der Landesliga-Saison feiern. Das Team erzielte insgesamt 196,50 Punkte und ließ die TG Geiswald/Eichen mit 177,30 Punkten hinter sich. In der Einzelwertung trugen Tim Apelt, Elias Wittenberg und Dario Schmalz maßgeblich zu diesem Erfolg bei.

Die Turner der Leos begannen stark mit ihren ersten Gerätepunkten, die sie durch saubere Schrauben-Saltos errangen. Auch wenn Elias Wittenberg einen Sturz hatte, konnte er dennoch eine Wertung im 12er-Bereich erzielen. Am Seitpferd versäumte es Elias, die 10-Punkte-Marke zu überschreiten, während Dario dies erfolgreich schaffte. Arne Fiß zeigte Potenzial für zukünftige Wettkämpfe, blieb jedoch punktetechnisch hinter den Erwartungen zurück.

Kampf um die Gerätepunkte

Besonders bemerkenswert waren die Leistungen an den Ringen, wo Elias einen Schraubensalto als Abgang demonstrierte. Die TG Geiswald/Eichen stellte jedoch mit Michael Daudrich einen starken Rivalen, der den höchsten Schwierigkeitsgrad mit einem Kreuzhang vorzeigte. Am Sprung dominierten die Turner aus Leopoldshöhe, die zwei gehockte Tsukaharas und einen gestreckten Tsukahara zeigten.

Am Barren mussten die Leos allerdings zwei Gerätepunkte abgeben, da Matthias Bieberstein um zwei Zehntel die Mannschaftswertung verpasste. Kleinere Fehler traten am Reck auf, die durch Stürze von Jan und Arne verursacht wurden. Insgesamt schnitt das Team mit 196,50 Punkten zu 177,30 Punkten ab und erzielte damit den fünften Gerätesieg. In den kommenden Wettkämpfen wird es notwendig sein, die Ergonomie und Sauberkeit der Übungen weiter zu verbessern.

Ein Rückblick auf vergangene Veranstaltungen

Die Veranstaltung wurde durch technische Unterstützung mit Echtzeit-Zwischenständen auf einer Leinwand bereichert, während das Kampfgericht den Wettkampf ohne Bewertungspausen leitete. Die Ergebnisse des Wettkampfs waren wie folgt: Die SG Wünnenberg/Elsen gewann mit 187,55 Punkten, gefolgt von TV Jahn Plettenberg mit 185,85 Punkten und dem TuS Leopoldshöhe mit 184,35 Punkten. Zudem fand ein Kuchenbuffet der Turndamen des TuS hohe Akzeptanz unter den Teilnehmern, was zur gelungenen Atmosphäre beitrug.

In naher Zukunft plant die Mannschaft, nach Ostern ein Trainingslager für den Deutschland-Cup 2023 sowie die anstehende Bundesligasaison durchzuführen. Das Engagement der Turner und die Unterstützung der Gemeinde werden als wichtige Faktoren für den Erfolg angesehen.

Um den Kontext der Turnveranstaltungen in Deutschland zu vervollständigen, kündigte Lukas Dauser an, weiterhin in der Deutschen Turnliga (DTL) aktiv zu sein. Diese Information wurde während des Finales in Saarbrücken bekannt, wo die KTV gegen den TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau einen klaren Sieg mit 48:11 errang. Mit diesem Sieg zieht die KTV in der Anzahl der Titel mit dem bisherigen Rekordmeister SC Cottbus gleich und zeigt, wie wichtig das Engagement im Turnsport in Deutschland ist.

Insgesamt belegen die jüngsten Erfolge und Events des TuS Leopoldshöhe und ihre Teilnahme an der Deutschen Turnliga, wie vital und engagiert der Turnsport in der Region ist.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
newsgo.de
Weitere Infos
leo-cup.de
Mehr dazu
deutsche-turnliga.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert