
Inmitten der sanften Hügel des Flämings, am malerischen Feriendorf Coswig, kündigt Geschäftsführer Manfred Bühnemann eine innovative Wende an. Das Feriendorf, große Abnehmer für Monteure während der ruhigen Wintermonate, bereitet sich auf die Saison mit einem frischen Ansatz vor. Ab Ostern wird nicht nur der Tourismus ansteigen, sondern auch die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Abläufen des Betriebs. Wie MZ berichtet, ist dies ein Teil der Bemühungen, die Qualität der Einweisungen und den Service für die Gäste zu verbessern.
Das Feriendorf, welches über 89 Betten in mehreren Ferienhäusern verfügt, eignet sich ideal für Klassenfahrten, Ferienlager und Betriebs-Events. Zu den angebotenen Aktivitäten zählen Volleyball, Tischtennis, Bogenschießen, Geocaching und das Bauen sowie Fahren von Flößen. Die Versorgung der Gäste erfolgt im nahegelegenen „Fläminger Plumps“, wo Frühstück, Mittagessen und Abendessen angeboten werden. Hochzeiten und Geburtstagsfeiern können am Wochenende gefeiert werden.
Integration von Künstlicher Intelligenz
Geleitet von der Hochschule Merseburg wird ein neues Projekt umgesetzt, das die Sicherheitseinweisungen für Paddeltouren mittels KI verbessern soll. Laut MZ wurden bereits Rohfassungen der Sicherheitseinweisungen erstellt, in denen KI-gestützte Ansagen genutzt werden sollen. Dies erfolgt in zwei Varianten: für Jugendliche und für Erwachsene. Auch die Begrüßung der Gäste im Feriendorf wird durch KI-technologie optimiert, um den Zugang und die Informationen per QR-Code abrufbar zu machen.
Mit diesem Schritt setzt das Feriendorf Coswig einen neuen Standard in der Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Freizeitbereich. Die Gäste erfahren eine verbesserte Ansprache, was die Qualität ihres Aufenthaltes steigern soll. Dies könnte zu einem Vorbild für weitere Einrichtungen in der Region werden, die ähnliche Technologien integrieren möchten.
Bildungsurlaub mit KI-Fokus
Parallel zu diesen Entwicklungen im Feriendorf gibt es Bildungsurlaubsangebote, die sich ebenfalls mit Künstlicher Intelligenz auseinandersetzen. Zwischen dem 7. und 11. Juli 2025 bietet ein Kurs in Köln eine umfassende Einführung in die Grundlagen und praktischen Anwendungen von KI. Die teilnehmenden Personen, oft aus beruflichen Kontexten, erwerben Fähigkeiten in Datenverarbeitung, maschinellem Lernen und strategischer Integration von KI in den Arbeitsalltag. Die Inhalte reichen von rechtlichen Aspekten bis hin zu Best Practices und Herausforderungen im Umgang mit KI, wie VSB Bildungswerk berichtet.
Die Teilnehmer des Kurses können auf einen PC-Arbeitsplatz zurückgreifen und am Ende eine Teilnahmebescheinigung erhalten. Diese Kurse sind in verschiedenen Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt, was sie für Berufstätige besonders attraktiv macht, die sich neben ihrer Erholung am Strand, wertvolle Fähigkeiten aneignen möchten, wie es Bildungsurlauber darstellt.
In der Kombination aus Freizeitaktivitäten und beruflicher Weiterbildung spiegelt sich der wachsende Trend wider, Künstliche Intelligenz nicht nur als technologisches Werkzeug, sondern auch als integralen Bestandteil der modernen Arbeitswelt zu verstehen.