
Die Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH nimmt 2025 erneut eine aktive Rolle bei der Vermarktung der Stadt ein. Mit insgesamt 18 geplanten Messeteilnahmen soll Halle als attraktives Ziel für Touristen, Studierende und Tagungen positioniert werden. Diese Strategie wurde in einer aktuellen Mitteilung dargelegt und dient dem Ziel, mehr Gäste in die Region zu bringen. Zu den entscheidenden Veranstaltungen gehören unter anderem die Grüne Woche in Berlin sowie die ITB, die Internationale Tourismusbörse.
Die Veranstaltungen im Detail umfassen unter anderem:
- Grüne Woche: 17.-26. Januar 2025
- CMT – Caravan Motor und Touristik Messe: 21.-22. Januar 2025
- Reisemesse Dresden: 31. Januar – 2. Februar 2025
- VPR – Internationaler Verband der Paketer: 13.-15. Februar 2025
- ITB – Internationale Tourismusbörse in Berlin: 4.-6. März 2025
- GTM – Germany Travel Mart in Bonn: 25.-27. März 2025
- Leipziger Buchmesse: 27.-30. März 2025
Kooperation mit der Martin-Luther-Universität
Ein weitere wichtiger Aspekt in der Marketingstrategie ist die Kooperation mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Für das kommende Jahr sind neun „vocatium – Studien- und Ausbildungsmessen“ geplant, die die Stadt von April bis Oktober 2025 attraktiver für Studierende machen sollen. Die dafür geplanten Standorte reichen von Erfurt über München bis hin nach Berlin und Potsdam.
Zusätzlich sind mehrere Werbemaßnahmen in Halle vorgesehen. Dazu gehören der Hochschulinformationstag am 24. Mai 2025, ein Welcome Day zum Laternenfest am 30. August 2025 sowie die Orientierungswoche der MLU Anfang Oktober 2025. All diese Maßnahmen richten sich darauf aus, Halle als bevorzugten Studienstandort zu präsentieren.
Welcome Bag für neue Studierende
Ein zentrales Element der Begrüßung neuer Studierender bildet das „Welcome Bag“, welches von der Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH entwickelt werden soll. Zielgruppen sind etwa 3.800 neue Studierende der Martin-Luther-Universität. In diesen nachhaltig produzierten Taschen sollen nützliche Produkte, Give-Aways und Gutscheine von lokalen Sponsoren platziert werden.
Die Ausschreibung zur Produktion und Verteilung dieser Welcome Bags hat bereits begonnen und ist bis zum 30. November 2027 gültig, mit der Option auf Verlängerung bis zum 30. November 2028. Der Bewerbungsprozess erfordert die Abgabe eines Angebots bis zum 22. Februar 2024, einschließlich Unternehmensvorstellung und Referenzen. Ansprechpartnerin für weitere Informationen ist Elisa Preiß von der Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH.
Mit diesen Initiativen unterstreicht Halle seine Ambitionen, sowohl als Bildungsstandort als auch als touristisches Ziel zu wachsen, und solche Maßnahmen sind essenziell, um die Attraktivität der Stadt langfristig zu sichern. Insgesamt bleibt abzuwarten, wie diese Maßnahmen 2025 umgesetzt werden und welche Effekte sie auf die Stadtentwicklung haben.
dubisthalle.de berichtet, dass …, verliebtinhalle.de beschreibt das Welcome Bag Projekt.