Sachsen-Anhalt

Verdienst in Sachsen-Anhalt: So beeindruckend verdienen wir 2024!

Am 14. April 2025 wurden die neuesten Zahlen zum durchschnittlichen Bruttojahresverdienst in Sachsen-Anhalt veröffentlicht. Die Erhebung zeigt, dass der Verdienst 2024 bei 39.460 Euro lag. Dies entspricht einem signifikanten Anstieg von 5,2 % im Vergleich zum Vorjahr. Dennoch bleibt dieser Wert unter dem bundesweiten Durchschnitt von 44.535 Euro, was ein deutliches Signal für die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der Region darstellt.

Die Statistik offenbart eine klare Kluft zwischen den verschiedenen Sektoren. So verzeichneten die Beschäftigten in der Energieversorgung mit 55.735 Euro die höchsten durchschnittlichen Einkommen. Auch der Bergbau und die Gewinnung von Steinen und Erden ließen mit 54.653 Euro die Kassen erklingen. Im Gegensatz dazu enden die Verdienste in sektoren wie dem Gastgewerbe, wo die Beschäftigten lediglich 19.141 Euro jährlich verdienen, auf einem alarmierend niedrigen Niveau.

Sektorale Verdienstunterschiede

Die folgende Übersicht zeigt die durchschnittlichen Bruttojahresverdienste in verschiedenen Sektoren:

Sektor Durchschnittlicher Bruttojahresverdienst (EUR)
Energieversorgung 55.735
Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 54.653
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung 50.735
Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen 28.235
Kunst, Unterhaltung und Erholung 27.646
Gastgewerbe 19.141

Die Zahlen verdeutlichen, dass viele Beschäftigte in Sachsen-Anhalt im Vergleich zu ihren Kollegen im Rest Deutschlands unterdurchschnittlich verdienen. Insbesondere der Bruttomonatsverdienst liegt mit 3.105 Euro um 8,4 % unter dem nationalen Schnitt. Auch im Bruttostundenverdienst zeigt sich ein ähnliches Bild: Beschäftigte in Sachsen-Anhalt erhalten 21,50 Euro, was 15,8 % geringer ist als der bundesweite Durchschnitt.

Vollzeitbeschäftigte und deren Einkommen

Von den insgesamt 807.000 sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen in Sachsen-Anhalt waren im Jahr 2024 59 % Vollzeitjobs. Diese Zahl ist im Vergleich zum Vorjahr um 1 % gesunken. Die Vollzeitbeschäftigten erzielten einen durchschnittlichen Jahresverdienst von 49.619 Euro inklusive Sonderzahlungen. Der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst in dieser Gruppe betrug 3.892 Euro.

Bei den Vollzeitbeschäftigten verdienen 10 % nicht mehr als 30.000 Euro brutto jährlich. Der Medianverdienst liegt bei 43.618 Euro, was fast 20 % unter dem bundesweiten Median von 52.159 Euro liegt. Es ist festzustellen, dass die obersten 10 % der Vollzeitbeschäftigten in Sachsen-Anhalt sogar ein Jahresverdienstniveau von 74.525 Euro oder mehr erreichen können, jedoch nur schwer erreichbar ist für die breite Masse.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass trotz eines positiven Wachstums im Durchschnittsverdienst der Zustand in Sachsen-Anhalt im Vergleich zum Bundesschnitt weiterhin herausfordernd bleibt. Die vorliegenden Daten zeigen nicht nur die Sektorunterschiede, sondern auch die strukturellen Herausforderungen auf, mit denen eine Mehrheit der Beschäftigten in dieser Region konfrontiert ist. Laut statistik.sachsen-anhalt.de stützt sich die Berechnung der Verdienste auf die Verdiensterhebung 2024, die weiterhin von Bedeutung für die Diskussion um gerechte Bezahlung und wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland ist.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
hallanzeiger.de
Weitere Infos
statistik.sachsen-anhalt.de
Mehr dazu
statistik.sachsen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert