
Das Theater der Altmark inszeniert ein bewegendes und zugleich kritisches Stück: „Rishi“. Dieses Jugendstück des niederländischen Autors Kees Roorda basiert auf einem realen Vorfall, der erschüttert und nachdenklich stimmt. Am 14. und 27. März um 19:30 Uhr wird die Aufführung im Amtsgericht Stendal stattfinden, wo besondere Umgebungen die Gewichtung der Themen verstärken.
Im Jahr 2012 wurde der 17-jährige Rishi Ch. an einem Flughafen in Den Haag von einem Polizisten erschossen. Dieser behauptete, es habe sich um Notwehr gehandelt, da Rishi angeblich eine Waffe bei sich hatte. Der Schütze wurde freigesprochen, was die gesellschaftliche Debatte über Gerechtigkeit, Schuld und Rassismus neu entfachte. Der Vorfall wird in „Rishi“ aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet: Kollegen des Polizisten, Verwandte Rishis und unbeteiligte Zeugen kommen zu Wort, wobei jede Perspektive von Vorurteilen und Halbwahrheiten geprägt ist, wie tda-stendal.de hervorhebt.
Die Inszenierung und ihre Wirkung
In Stendal wird das Stück von einem dreiköpfigen Ensemble aufgeführt, das die Rollen mehrfach wechselt. Kritiker Thomas Pfundtner beschreibt die Inszenierung als bemerkenswert. In der Atmosphäre des Gerichtssaals, unterstützt von grellem, kalten Licht, wird das Publikum emotional stark in die Handlung hineingezogen. Statt ein endgültiges Urteil zu fällen, stellt die Inszenierung die Konzepte von Urteil und Recht selbst infrage und fordert die Zuschauer zur aktiven Urteilsbildung auf. Diese komplexe Dynamik ist es, die das Stück so relevant und ansprechend macht.
Die Premiere fand am 1. Februar 2025 statt. Mit einer Dauer von 80 Minuten und ohne Pause verspricht die Aufführung, das Publikum sowohl zu unterhalten als auch zum Nachdenken anzuregen. Bild- und Tonaufnahmen während der Vorstellung sind nicht gestattet, um die Intimität und Intensität der Darbietung zu wahren. Es handelt sich um ein Jugendstück, das sprachlich von Alexandra Schmiedebach übersetzt wurde, und dessen Themen gerade für junge Zuschauer von Bedeutung sind.
Ein abschließender Blick auf die Aufführung
Die Aufführung findet in einem unkonventionellen, aber thematisch passenden Rahmen statt: den Verhandlungssälen des Amtsgerichts Stendal, Am Dom 1, 39576 Stendal. Tickets können in Preisgruppe A erworben werden. Diese besonderen Umstände und das relevante Thema des Stücks versprechen einen Theaterabend, der lange im Gedächtnis bleibt.