Stendal

Seehausen plant großen Umbruch: Jugendtreff wird zu Kita-Spielfläche!

Die Verbandsgemeinde Seehausen plant den Erwerb des ehemaligen IB-Jugendfreizeitzentrums vom Landkreis Stendal. Für eine Summe von 25.000 Euro soll die Immobilie in kommunales Eigentum übergehen. Diese Entscheidung ist Teil einer umfassenderen Strategie, die darauf abzielt, den Raum optimal für die Bedürfnisse der örtlichen Bevölkerung zu nutzen.

Ein zentrales Element dieser Planung ist die angestrebte Umnutzung der Freifläche des Jugendtreffs. Diese soll in eine Spielfläche für die benachbarte Kindertagesstätte (Kita) umgewandelt werden. Der Bedarf an solchen Flächen ist in der Region deutlich spürbar, da die Kinderbetreuung kontinuierlich im Fokus der kommunalen Entwicklung steht. Der Fachausschuss der Verbandsgemeinde hat bereits erste Schritte unternommen, um die Haushaltsentwürfe in einer gemeinsamen Sitzung zu besprechen.

Investitionsstrategien der Kommune

Die Entscheidung über den Haushaltsentwurf, die bald ansteht, könnte weitreichende Auswirkungen auf die Infra- und Sozialstruktur der Gemeinde haben. Eine der dringendsten Aufgaben ist der Neubau einer Küche zur Versorgung der Kindereinrichtungen. Der Großteil des Um- und Ausbaus der Kita Lindenpark ist bereits abgeschlossen. Der Erweiterungsneubau und der sanierte Altbau werden seit April 2024 genutzt.

Dennoch steht die Errichtung eines neuen Küchentraktes noch aus, für den die Kostenschätzung bei mindestens 990.000 Euro netto liegt. Die Realisierung dieses Projekts hängt stark von der Bewilligung entsprechender Fördermittel ab: es wurde eine Zuwendung aus dem Programm zur Ganztagsbetreuung beantragt, wobei eine Förderung von bis zu 70% möglich ist.

Für das Jahr 2025 wird ein Gesamtinvestitionsvolumen von 141.900 Euro erwartet. Um die umfangreichen Vorhaben zu finanzieren, sollen 876.000 Euro durch Zuwendungen gedeckt werden. Die Investitionsumlage, die sich auf 407.000 Euro beläuft, ist ebenfalls Teil dieser finanziellen Überlegungen.

Weitere Investitionen in die Gemeinschaft

Zusätzlich zu den erwähnten Bauprojekten plant die Kommune weitere Investitionen in Grundschulen, Kitas und Dorfgemeinschaftshäuser. Unter anderem wurde auch eine Ansparung für ein neues Löschfahrzeug (LF) 20 für die Freiwillige Feuerwehr Seehausen in Höhe von 131.000 Euro eingeplant.

Diese Entwicklungen zeigen einmal mehr, wie wichtig die kommunale Planung und das Budgetmanagement sind, um eine zukunftsfähige Infrastruktur zu schaffen. Die anstehenden Entscheidungen werden wohl entscheidend für die künftige Gestaltung des Gemeindelebens in Seehausen sein, sodass alle Beteiligten gebeten werden, sich aktiv in die Diskussion einzubringen.

Wichtige Informationen bezüglich der Planung und den finanziellen Rahmenbedingungen sind hier und auf der Homepage des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration Sachsen-Anhalt zu finden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
az-online.de
Weitere Infos
mf.sachsen-anhalt.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert