Stendal

Inklusive Radeltour: Tour de Altmark begeistert Tausende!

Die „Tour de Altmark“ erfreut sich seit zwölf Jahren großer Beliebtheit und führt mehrere hundert Kilometer durch den Norden Sachsen-Anhalts. Seit ihrer Gründung haben sowohl sehbehinderte als auch sehende Menschen an dieser mehrtägigen radsportlichen Veranstaltung teilgenommen. Die Tour hat das Ziel, Inklusion zu fördern und ein gemeinsames Erlebnis für alle Teilnehmer zu ermöglichen. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff und andere Landespolitiker sind regelmäßig Teil dieses Events, um die Bedeutung der Integration von Menschen mit Behinderung zu unterstreichen, berichtet MDR.

Für die aktuelle Tour wurden zwei neue E-Tandems an den Blinden- und Sehbehindertenverband Stendal übergeben. Diese E-Tandems, die mit Unterstützung der Lotterie „Aktion Mensch“ finanziert wurden, haben einen Gesamtwert von 15.000 Euro. Landrat Patrick Puhlmann, der schon zu den ersten Fahrern dieser neuen Elektrofahrzeuge gehört, betonte die Wichtigkeit der Zusammenarbeit beim Tandemfahren. Die Verantwortung für die neuen E-Tandems liegt nun bei Monika Möller, die zuvor für die Ausleihe der traditionellen Tandems zuständig war und den Tandem-Stützpunkt in Stendal leitet.

Einblick in die neuen Tandems

Die Übergabe der E-Tandems fand in einem feierlichen Rahmen statt, wobei Kay Schulze die Fahrzeuge übergab. Die E-Tandems wurden sofort einem praktischen Test unterzogen. Puhlmann berichtete von einer zehn Kilometer langen gemeinsamen Fahrt mit Monika Möller, während Möller die erste Ausfahrt mit Rainer Wetzel absolvierte. Diese Erfahrungen zeigen das beständige Engagement für die Integration von Menschen mit Behinderung in den Sport, wie auch die Notwendigkeit, geeignete Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen.

Die Unterstützung durch einen Elektro-Motor erlaubt es den Teilnehmern, die Herausforderungen der flachen Gegend besser zu bewältigen. Zudem wird jedes Tandem von einem sehenden Piloten geführt, während der blinde oder sehbeeinträchtigte Passagier hinten sitzt. Dabei wird die Veranstaltung durch ein kulturelles Rahmenprogramm begleitet, das das Erlebnis für alle Teilnehmenden bereichert.

Die 13. Ausgabe der Tour

Die 13. Auflage der „Tour de Altmark“ ist für den August 2025 geplant. Sie wird zurückblicken auf eine Erfolgsgeschichte, die Jürgen Soisson, der die Tour vor 13 Jahren ins Leben rief, prägte, bevor er seine Aufgaben aus gesundheitlichen Gründen abgab. Diese Veranstaltungen zeigen, wie Sport die Gemeinschaft stärken kann und sowohl Sehenden als auch Menschen mit Behinderung eine Plattform bietet, gemeinsam aktiv zu sein.

Der Landkreis Stendal und seine Bürger können sich bereits auf die bevorstehende Tour freuen, die weiterhin das Ziel verfolgt, Barrieren abzubauen und Teilhabe zu ermöglichen, wie Landkreis Stendal berichtet.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
mdr.de
Weitere Infos
landkreis-stendal.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert