Stendal

Blitzer in Stendal: So drohen Ihnen jetzt höhere Bußgelder!

Am 14. Februar 2025 wird in Stendal ein mobiler Blitzer auf der Arneburger Straße stationiert. Um 10:20 Uhr wurde der Blitzer aktiviert, um die Verkehrssicherheit in dieser häufig befahrenen Zone mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h zu überwachen. Aktueller Stand der Informationen bezieht sich auf 11:53 Uhr, und es wird darauf hingewiesen, dass Blitzerstandorte sich im Tagesverlauf ändern oder neue Standorte hinzukommen können. Der Hauptzweck dieser Kontrollen ist die Erhöhung der Verkehrssicherheit, wie news.de berichtet.

Mobile Blitzer sind in der Regel radar- oder lasergestützt und können flexibel eingesetzt werden. Sie blitzen meist nur in eine Richtung und können unter Umständen sogar das Gesicht des Fahrers erfassen. Solche Blitzgeräte werden zunehmend eingesetzt, um Geschwindigkeitsüberschreitungen zu ahnden, die in den letzten Jahren verstärkt ins Blickfeld der Behörden gerückt sind.

Änderungen im Bußgeldkatalog

Ein entscheidender Bestandteil der Verkehrskontrollen ist der aktualisierte Bußgeldkatalog, der seit November 2021 in Kraft ist. Dieser Katalog, der nach einem gescheiterten Versuch zur Reform im Jahr 2020 entstand, sieht erhöhte Geldbußen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen vor, verzichtet jedoch auf verschärfte Fahrverbote. Dies soll die Verkehrssicherheit erhöhen, ohne die Mobilität der Bürger übermäßig einzuschränken. Für das Jahr 2025 sind weitere Änderungen im Straßenverkehr geplant, auf die Autofahrer achten sollten. derbussgeldkatalog.org hebt hervor, dass verstärkt auf die Überwachung der Geschwindigkeit sowohl innerorts als auch außerorts gesetzt wird.

Der Bußgeldkatalog, der bereits 1968 eingeführt wurde, hat seitdem mehrere Anpassungen erfahren. Unter anderem gab es im Jahr 2021 eine Erhöhung der Bußgelder für Parkverstöße und Geschwindigkeitsüberschreitungen. Bei einem Verkehrsverstoß wird die zuständige Bußgeldstelle Kontakt aufnehmen, bevor der Bußgeldbescheid zugestellt wird. Bußgelder ab 60,00 EUR führen zu einem Eintrag im Fahreignungsregister in Flensburg. Bei schwerwiegenden Verstößen, wie beispielsweise einer Geschwindigkeitsüberschreitung von mehr als 30 km/h, kann ein Regelfahrverbot verhängt werden.

Bußgeldhöhe bei Geschwindigkeitsüberschreitungen

Die Geldbußen für Geschwindigkeitsüberschreitungen außerorts variieren je nach Grad der Überschreitung. derbussgeldkatalog.de gibt an, dass die Bußgelder wie folgt gestaffelt sind:

Überschreitung Bußgeld Punkte
21 km/h zu schnell 70 EUR 1 Punkt
26 km/h zu schnell 80 EUR 1 Punkt
41 km/h zu schnell 160 EUR 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot

Die Einführung von Geschwindigkeitszonen wie „Zone 30 mit 50“ oder „Zone 30 mit 60“ zielt darauf ab, die Sicherheit durch individualisierte Geschwindigkeitsregeln weiter zu erhöhen. Diese Maßnahmen zeigen, dass die Überwachung der Geschwindigkeit durch Blitzer in Deutschland ein zentrales Element zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit ist.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
news.de
Weitere Infos
derbussgeldkatalog.org
Mehr dazu
derbussgeldkatalog.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert