Stendal

Blitzer-Alarm in Stendal: Höchstgeschwindigkeit jetzt strikt überwacht!

Am heutigen 19. Januar 2025 wurden Autofahrer in Stendal vor den heutigen Geschwindigkeitskontrollen gewarnt. Insbesondere auf der B 189, PLZ 39576, müssen Verkehrsteilnehmer besonders aufmerksam sein. Hier gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h, und ein mobiler Blitzer wurde um 10:50 Uhr gemeldet, mit einer letzten Aktualisierung um 11:14 Uhr. Die Hinweise zur Überwachung deuten darauf hin, dass die Liste der Blitzerstandorte im Tagesverlauf variieren kann, was weitere Vorsicht erfordert. Laut news.de ist die Polizei flexibel in der Überwachung von Unfallschwerpunkten und Gefahrenstellen.

Die Polizei Sachsen-Anhalt, die intensiv den Verkehr überwacht, setzt dabei auf mobile Radarfallen, die ebenfalls in der Dr.-Kurt-Schumacher-Straße (PLZ 39576) aktiv sind. Dies hat sich als notwendig erwiesen, denn Geschwindigkeitsüberschreitungen sind eine häufige Ursache für Verkehrsunfälle in Deutschland. Insgesamt ist die Einhaltung der Geschwindigkeitslimits von größter Bedeutung zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer, wie mein-berlin.net berichtet.

Risiken bei Geschwindigkeitsüberschreitungen

Die Bußgelder für Geschwindigkeitsübertretungen sind in der Straßenverkehrsordnung (StVO) klar festgelegt. Bei Überschreitungen von bis zu 10 km/h müssen Fahrer mit einer Geldstrafe von 30 Euro rechnen. Bei höheren Überschreitungen steigen die Strafen. Beispielsweise erhalten Fahrer, die zwischen 26 und 30 km/h zu schnell fahren, ein Bußgeld von 180 Euro sowie ein monatliches Fahrverbot. Ab 70 km/h über der erlaubten Geschwindigkeit können Strafen von bis zu 800 Euro und ein dreimonatiges Fahrverbot drohen, wie im aktuellen Bußgeldkatalog beschrieben, den bussgeldkatalog.org zur Verfügung stellt.

Die Polizei verwendet unterschiedliche technische Mittel zur Geschwindigkeitsmessung. Dazu zählen unter anderem Laser- und Radarmessgeräte, die den Doppler-Effekt nutzen, sowie Lichtschrankenmessgeräte, die die Zeit zwischen definierten Punkten messen. Auch moderne Technologien wie LiDAR zur Lasermessung oder Videonachfahrsysteme, die die Geschwindigkeit aus einem fahrenden Polizeifahrzeug messen, kommen zum Einsatz.

Um die Verkehrssicherheit weiter zu gewährleisten, wird empfohlen, sich an die Geschwindigkeitslimits zu halten. Dies gilt insbesondere an Gefahrenstellen, die oft gezielt für Geschwindigkeitskontrollen ausgewählt werden. Die Einhaltung dieser Limits ist nicht nur für die eigene Sicherheit entscheidend, sondern trägt auch zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer bei.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
news.de
Weitere Infos
mein-berlin.net
Mehr dazu
bussgeldkatalog.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert