Salzlandkreis

Wahlkreisreform: Sachsen-Anhalt verliert Platz, Bayern gewinnt!

Am 7. Februar 2025 rückt die Bundestagswahl in Sachsen-Anhalt näher, und der neue Wahlkreis 67 wird von den Wählern genau beobachtet. Sachsen-Anhalt muss sich aufgrund der demografischen Veränderungen und einer schrumpfenden Bevölkerung von einem Bundestagswahlkreis verabschieden. Diese Entscheidung wurde durch eine Änderung des Wahlgesetzes im Jahr 2024 eingeleitet, die die Auflösung des Wahlkreises Anhalt zur Folge hatte, der die Städte Bitterfeld-Wolfen und Köthen umfasst.

Die Wähler aus dem ehemaligen Wahlkreis Anhalt werden nun auf benachbarte Wahlkreise verteilt. Dies ist Teil einer umfassenderen Reform, die sowohl in Sachsen-Anhalt als auch in Bayern Änderungen mit sich bringt. Diese Reform wurde notwendig, um den Anforderungen des Bundeswahlgesetzes zu entsprechen, das besagt, dass die Einwohnerzahl in einem Wahlkreis die durchschnittliche Zahl nicht um mehr als 25 Prozent überschreiten darf.

Kandidaten im Wahlkreis 67

Im Wahlkreis 67 bewerben sich insgesamt neun Kandidaten um das Direktmandat. Darunter sind Vertreter mehrerer Parteien, die sich mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten an die Wähler wenden:

  • Anna Aeikens (CDU)
    26 Jahre alt, Co-Geschäftsführerin, geboren 1998 in Magdeburg. Schwerpunkte: Ländlicher Raum, Landwirtschaft, Ernährung, Europa.
  • Sandra Bauer (Grüne)
    Ingenieurin für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung, geboren 1983 in Oschatz. Schwerpunkte: Chancengleichheit in der Bildung, Asylsystem für Europa.
  • Dr. Franziska Kersten (SPD)
    Tierärztin und ehemalige Vizepräsidentin des Umweltbundesamtes, geb. 1968 in Lutherstadt Wittenberg. Schwerpunkte: Umweltschutz, Klimawandel, zukunftsfähige Landwirtschaft.
  • Jens Kersten (parteilos)
    Selbstständiger, geboren 1966 in Magdeburg. Schwerpunkte: Diplomatie und Friedenspolitik, Finanzpolitik.
  • Mario Laddey (Bündnis Deutschland)
    Angestellter, geboren 1963 in Gardelegen. Schwerpunkte: Familienpolitik, Rentenpolitik, Wirtschaftspolitik für den Mittelstand.
  • David Schliesing (Linke)
    Audioredakteur, geboren 1983 in Osterburg/Altmark. Schwerpunkte: Kunst- und Kulturlandschaft, soziale Teilhabe, Aufklärung.
  • Jan Wenzel Schmidt (AfD)
    Unternehmer, 33 Jahre alt, geb. 1991 in Magdeburg. Schwerpunkte: Bürokratieabbau, Steuererleichterungen, Familien stärken.
  • Amy Schneider (FDP)
    Studentin, 24 Jahre alt, geb. 2000 in Magdeburg. Schwerpunkte: Bildung, Soziales.
  • Ronny Schneider (Freie Wähler)
    IT Support Spezialist, 42 Jahre alt, geb. in Wolfen. Schwerpunkte: Digitalisierung, Bildung, Ehrenamt.

Alle Informationen zu den Kandidaten stammen aus öffentlichen Quellen.

Wichtige Wahlinformationen

Der Wahltag für die Bundestagswahl ist für Sonntag, den 23. Februar 2025, angesetzt. Laut den aktuellen Bestimmungen wurde bereits mit dem Versand der Briefwahlunterlagen begonnen, und diese werden ab dem 10. Februar 2025 in allen Wahlkreisen verschickt. Wähler haben die Möglichkeit, bis zum 21. Februar 2025, 15:00 Uhr, Briefwahlunterlagen zu beantragen.

Jeder Wähler kann im Rahmen der Bundestagswahl zwei Stimmen abgeben: eine Stimme für den Bewerber aus dem Wahlkreis und eine für die Landesliste einer Partei. Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass die Briefwahlunterlagen spätestens bis 18 Uhr am Wahltag zurückgesandt werden müssen, um berücksichtigt zu werden. Für weitere Informationen zur Stimmabgabe steht die Broschüre „Einfach Wählen gehen!“ zur Verfügung.

Insgesamt zeigt sich, dass die bevorstehende Wahl von Bedeutung für die Bürger Sachsen-Anhalts ist, da sie die politische Landschaft in der Region und im gesamten Land maßgeblich beeinflussen könnte. Die Neugestaltung der Wahlkreise sowie die Auswahl der Kandidaten werden dabei im Fokus der Wähler stehen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
mdr.de
Weitere Infos
wahlen.sachsen-anhalt.de
Mehr dazu
tagesschau.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert