
In den letzten Wochen gab es mehrere Polizeimeldungen aus dem Salzlandkreis, die insbesondere durch Raub- und Diebstahlsdelikte auffallen. Die zuständigen Ermittlungsbehörden haben bereits Maßnahmen ergriffen, um die Täter ausfindig zu machen und die Bürger zu sensibilisieren.
Am 22. Dezember 2024, gegen 21:55 Uhr, wurde ein Mann in der Straße der Solidarität, in der Nähe der Gemeinschaftsschule Hermann Kasten in Staßfurt, Opfer eines Raubes. Der unbekannte Täter, der schwarz gekleidet und unter 40 Jahre alt war, griff sein Opfer mit mehreren Faustschlägen an und raubte dessen Mobiltelefon. Nach der Tat flüchtete der Täter auf einem Fahrrad. Vor der Tat wurde er in Begleitung eines weiteren Mannes in der August-Bebel-Straße gesehen. Besonders die Polizei sucht nach einem unbekannten Zeugen, der den Vorfall beobachtete und den Täter verfolgte, jedoch keinen Kontakt zum Geschädigten aufnahm. Hinweise können unter der Telefonnummer 03471-379-0 an das Polizeirevier Salzlandkreis gegeben werden, wie Magdeburg-Klickt berichtet.
Diebstahl und Einbrüche im Salzlandkreis
Ein abendlicher Einbruch in Schönebeck erregte ebenfalls Aufmerksamkeit. Am späten Dienstagabend, gegen 22:48 Uhr, brachen zwei dunkel gekleidete Personen auf einem Parkplatz des Aldi-Marktes in einen Mercedes Vito ein. Zeuginnen beobachteten den Vorfall, der durch das Einschlagen einer Seitenscheibe eingeleitet wurde. Die Täter flüchteten in einem älteren weißen Kleintransporter, der als „Hundefänger“ beschrieben wurde. Die Behörden prüfen derzeit die Schäden und suchen nach weiteren Zeugen, die Informationen zu den Tätern haben könnten.
In Aschersleben wurde am Dienstagnachmittag ein Moped gestohlen. Der Eigentümer bemerkte einige Geräusche und sah in dem Moment, als die hagere Person mit längeren dunkelblonden Haaren und einem grauen Kapuzenpullover das Moped entwendete. Der Täter flüchtete in Richtung Schuhstieg. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben.
Zusätzlich kam es in Schönebeck zu einem Taschendiebstahl. Eine 81-jährige Rentnerin bemerkte am Montagmittag während des Einkaufs, dass ihr die Geldbörse aus der Handtasche entwendet wurde. Dies geschah anscheinend während einer Berührung am Brötchenstand. Als sie an der Kasse feststellte, dass die Geldbörse fehlte, waren bereits zwei Abhebungen mit ihrer Karte vorgenommen worden. Die Ermittlungen laufen, und die Überwachungskamera der Bank hat relevante Aufnahmen gesichert, berichtet BBG Live.
Kontrollen zur Verkehrssicherheit
Die Polizei führt in den betroffenen Städten auch Kontrollen zur Verkehrssicherheit durch. Am Dienstagabend wurde in Staßfurt ein 21-jähriger Fahrer kontrolliert, bei dem Anzeichen von Drogenkonsum festgestellt wurden. Ein Schnelltest fiel positiv aus und eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt.
In Aschersleben lief eine ähnliche Kontrolle ab. Ein 47-jähriger Fahrer hatte einen Atemalkoholwert von 1,17 Promille. Auch hier wurden entsprechende Maßnahmen eingeleitet, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Zudem gab es einen weiteren Vorfall in Bernburg, wo ein 33-Jähriger ebenfalls positiv auf Drogen getestet wurde, als er ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war. Dies zeigt, dass die Polizei des Salzlandkreises aktiv gegen Verstöße im Straßenverkehr vorgeht, so das Difu Repository.