
Der Salzlandkreis steht vor einer bedeutenden infrastrukturellen Veränderung, da die Investitionen in den Glasfaserausbau weiter voranschreiten. Am Freitag, dem 10. Januar 2025, wurde bekannt gegeben, dass die Stadt Calbe 1,5 Millionen Euro in den Glasfaserausbau investieren möchte, um auch die weiter entfernt gelegenen Adresspunkte anzuschließen. Die Initiative ist Teil eines übergeordneten Projekts, das darauf abzielt, einen Versorgungsgrad von 100 % mit Hochgeschwindigkeit Internet im gesamten Salzlandkreis zu erreichen, wie breitband.salzlandkreis.de berichtet.
Insgesamt sollen rund 1.000 Kilometer Glasfaser und 500 Kilometer Leerrohre verlegt werden. Zudem werden etwa 610 Verteilerkästen errichtet, um die flächendeckende Bereitstellung hoher Bandbreiten zu gewährleisten. Im Rahmen des NGA-Ausbauprojektes ist es geplant, in unterversorgten Gebieten, den sogenannten „weißen Flecken“, Bandbreiten von mindestens 50 Mbit/s für Privathaushalte zur Verfügung zu stellen. In Gewerbegebieten sollen sogar Bandbreiten von bis zu 100 Mbit/s bereitgestellt werden.
Aktuelle Nachrichten aus dem Salzlandkreis
Der Newsblog „SLK live“ bietet laufend Updates zu Entwicklungen im Salzlandkreis und hat am Freitag ebenfalls verschiedene andere Themen aufgegriffen. Ein bemerkenswerter Punkt ist der Bau einer Fahrradbrücke über die Saale zwischen Werkleitz und Groß Rosenburg, der für das Jahr 2026 geplant ist. Der Förderbescheid hierfür ist inzwischen eingegangen. Zudem hat der Kreiswirtschaftsbetrieb in diesem Jahr bereits rund 350 Tonnen illegalen Müll eingesammelt, was die umweltpolitischen Herausforderungen der Region verdeutlicht.
Am selben Tag hat es zudem einen Glätteunfall zwischen Wilsleben und Aschersleben gegeben, bei dem eine Person verletzt wurde. Diese Vorfälle zeigen die winterlichen Herausforderungen, mit denen die Anwohner konfrontiert sind. So registrierte der Winterdienst in Calbe ebenfalls viel zu tun, um die Straßen nach den jüngsten Schneefällen freizuräumen.
Weitere Aktivitäten und Ereignisse
Auf kultureller Ebene findet am Sonntag, dem 12. Januar, eine Familienführung in der Barbie-Ausstellung im Städtischen Museum Aschersleben statt. Für Kinder wird zudem auf dem Spielplatz in Elbenau mit dem Bau neuer Spielgeräte für Unterhaltung gesorgt. Am 31. Januar wird das Some Folk Trio im Planetarium Aschersleben auftreten, was die kulturellen Aktivitäten im Salzlandkreis bereichert.
Abgerundet wird die Nachrichtenlage durch die Meldung, dass ein Auftritt im Gemeindezentrum St. Jakobi aufgrund von Krankheit abgesagt werden musste und dass von Donnerstag bis Samstag die „Stunde der Wintervögel“ angeboten wird.
Die vielfältigen Nachrichten aus dem Salzlandkreis zeigen, dass sowohl infrastrukturelle Verbesserungen als auch kulturelle Veranstaltungen aktiv vorangetrieben werden. Angesichts der steigenden Nachfrage nach schnellem Internet wird der Glasfaserausbau entscheidend für die zukünftige Entwicklung der Region sein. Für weitere Informationen über den Glasfaserausbau und die aktuelle Versorgung im Salzlandkreis kann der Breitbandatlas konsultiert werden.