
Amazon plant den Bau eines neuen Logistikzentrums in Könnern, einem Ort im Salzlandkreis. Mit einem Investitionsvolumen im unteren dreistelligen Millionenbereich, wie n-tv.de berichtet, sollen im ersten Betriebsjahr über 1.000 neue Arbeitsplätze entstehen. Langfristig wird sogar eine Verdopplung der Zahl an Arbeitsplätzen angestrebt. Der Standort wird als „Inbound Crossdock“ (IXD) mit einer Grundfläche von 52.000 Quadratmetern konzipiert. Hier werden Waren von Lieferanten gebündelt und anschließend an andere Logistikzentren in Deutschland und Europa verteilt.
Aktuell laufen Gespräche mit der Stadt, dem Landkreis und einem Projektentwickler über den Grundstückserwerb. Dies stellt einen wichtigen Schritt in der Realisierung des Projekts dar. Die Verkehrsanbindung ist ebenfalls vorteilhaft, da es eine direkte Anbindung an die Autobahn 14 gibt. Der Standort profitiert zudem von der Nähe zu weiteren Logistikzentren in Erfurt, Gera, Hof-Gattendorf, Leipzig und Sülzetal. Um den neuen Standort zu bewerten, wird er mit bestehenden Logistikzentren in Dortmund und Helmstedt verglichen.
Logistiknetzwerk und Mitarbeiterzahl in Deutschland
Amazon betreibt in Deutschland über 100 Standorte, und insgesamt sind rund 2.200 Mitarbeitende in der Region Sachsen-Anhalt beschäftigt. Die Pläne für das neue Logistikzentrum sind Teil eines umfassenderen Investitionsplans von Amazon, der aboutamazon.de zufolge, eine Gesamtinvestition von 10 Milliarden Euro in Deutschland vorsieht. Diese Investition konzentriert sich auf den Ausbau des Logistiknetzwerks sowie der Cloud-Infrastruktur.
Durch die geplanten neuen Logistikzentren in Horn-Bad Meinberg, Erfurt und Großenkneten sollen in den kommenden Jahren zusätzlich 4.000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Der erwartete Anstieg der festangestellten Mitarbeiter in Deutschland wird die Gesamtzahl auf 40.000 erhöhen. Diese Entwicklungen tragen dazu bei, dass Amazon weiterhin als einer der größten Arbeitgeber im Logistikbereich gilt und die deutsche Wirtschaft erheblich unterstützt.
Soziale Verantwortung und Mitarbeiterbenefits
Amazon fördert nicht nur die Schaffung neuer Arbeitsplätze, sondern engagiert sich auch in sozialen Bereichen. Neben der finanziellen Verantwortung wird eine Kultur der offenen Diskussion und respektvollen Behandlung von Mitarbeitern unterstützt. Das Unternehmen hat zahlreiche Auszeichnungen für die Integration von Mitarbeitenden über 50 Jahren sowie für die Beschäftigung von schwerbehinderten und gehörlosen Kollegen erhalten, wie aus aboutamazon.de hervorgeht.
Die Arbeitsbedingungen und Sozialleistungen umfassen ein wettbewerbsfähiges Vergütungspaket, das ab September 2024 einen Einstiegslohn von 15 Euro brutto pro Stunde vorsieht. Nach zwei Jahren Betriebszugehörigkeit liegt der durchschnittliche Jahreslohn im Logistikbereich bei 39.000 Euro brutto. Amazon bietet auch zahlreiche Zusatzleistungen wie Sondervergütungen und Bonuszahlungen, sowie eine umfassende Gesundheitsvorsorge. Bis zu 8.000 Euro für Ausbildungskosten werden übernommen, was die Attraktivität für neue Mitarbeiter erhöht.
Mit diesen umfassenden Investitionen und Initiativen zeigt Amazon ein starkes Engagement für den deutschen Markt und die dort beschäftigten Mitarbeitenden. Die geplanten Entwicklungen in Könnern sind ein deutlicher Schritt in diese Richtung und versprechen nicht nur wirtschaftliches Wachstum, sondern auch qualitatives Wachstum in der Mitarbeiterführung und -entwicklung.