Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt startet trendiges duales Studium in Landwirtschaftsverwaltung!

Am 6. März 2025 hat Sachsen-Anhalt einen bedeutenden Schritt in der Fachkräfteausbildung gemacht. Als erstes Bundesland führt es ein duales Studium in der Landwirtschaftsverwaltung ein. Diese Initiative ist das Ergebnis einer Kooperationsvereinbarung zwischen dem Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten und der Hochschule Anhalt.

Das duale Studium bietet zukünftigen Studierenden die Möglichkeit, eine praxisnahe Ausbildung zu absolvieren. Dabei stehen finanzielle Sicherheit und attraktive Berufsperspektiven im Landesdienst im Mittelpunkt. Der Studiengang umfasst sieben Semester, in denen die Studierenden sowohl wissenschaftliche Lehre an der Hochschule Anhalt in Bernburg als auch praktische Einsätze in vier Ämtern für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten (ALFF) durchlaufen.

Studieninhalte und Perspektiven

Ein wichtiges Element des Programms ist das kostenfreie Studium, das monatlich mit etwa 1.500 Euro brutto vergütet wird. Hinzu kommen mögliche Familienzuschläge. Während des Studiums müssen die Teilnehmer ein Vorpraktikum von acht Wochen in einem der vier Ämter sowie im Zentrum für Technik und Tierhaltung Iden absolvieren.

Der offizielle Vorbereitungsdienst beginnt am 1. Oktober nach erfolgreich abgeschlossenem Vorpraktikum. Die Absolvierung des Studiums wird mit dem Titel „Bachelor of Science“ abgeschlossen, was den Absolventen die Laufbahnbefähigung für den gehobenen Agrardienst ermöglicht. Nach dem Studium stehen die Chancen für eine langfristige Beschäftigung im Landesdienst gut. Interessierte haben bis zum 20. März 2025 Zeit, sich zu bewerben. Weitere Informationen finden sich auf der Website des Ministeriums.

Zusätzliche Angebote der Hochschule Anhalt

Die Hochschule Anhalt offeriert darüber hinaus praxisintegrierende duale Studiengänge in verschiedenen Bereichen, insbesondere im MINT-Sektor. Hierbei müssen die Studierenden einen Arbeitsvertrag mit einem Partnerunternehmen abschließen, das gemeinsam mit der Hochschule die praxisorientierten Studienabschnitte organisiert. Das duale Studium vereint wissenschaftsbezogene Lehranteile mit praktischen Tätigkeiten, die in vielen Semestern abwechselnd stattfinden.

Studierende, die ein solches Programm wählen, profitieren von einer engen Verknüpfung von Theorie und Praxis sowie von konkreten Problemstellungen im Unternehmen. Dabei wird auch der Wissens- und Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft intensiv gefördert. Die Vorteile eines dualen Studiums sind vielfältig, ebenso wie die Möglichkeit, während der vorlesungsfreien Zeit praktische Tätigkeiten im Unternehmen zu verrichten.

Die Hochschule bietet mit ihrem Engagement in der Wertschöpfungskette von Ausbildung und Berufseinstieg entscheidende Vorteile für zukünftige Fachkräfte. In Sachsen-Anhalt zeigt sich damit, wie moderne Ausbildungswege den Herausforderungen des Arbeitsmarktes begegnen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
mwl.sachsen-anhalt.de
Weitere Infos
hs-anhalt.de
Mehr dazu
mwl.sachsen-anhalt.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert