
Am 10. Februar 2025 ruft der Saalekreis die Chöre zur Teilnahme am bevorstehenden Chorfest auf, das am 22. Juni 2025 stattfinden wird. Dieses besondere Event markiert das 50-jährige Jubiläum der „Chorgemeinschaft Götschetal“ und wird im Gewerbehof in Teicha ausgerichtet. Der Gastgeber, die Gemeinde Petersberg, freut sich darauf, die vielseitigen Talente der Chöre aus dem Saalekreis zu präsentieren.
Das bevorstehende Chorfest ist eine willkommene Gelegenheit, die lokale Chormusik zu feiern und das kulturelle Leben in der Region zu fördern. Bis zum 14. März 2025 haben interessierte Chöre die Möglichkeit, ihre Teilnahme zu bestätigen. Für weitere Informationen steht Petra Sauerbier vom Team Wirtschaftsförderung, Kultur, Tourismus und Sport zur Verfügung. Sie kann unter der Telefonnummer 03461 40-1614 oder per E-Mail an petra.sauerbier@saalekreis.de kontaktiert werden.
Rückblick auf das letzte Chorfest
<pDas letzte Chorfest in Teicha, das 2015 stattfand, wird in bester Erinnerung bleiben. Die Veranstaltung, die unter dem Motto „Zwischen Salzkristall und Blütenzauber“ organisiert wurde, zog zahlreiche Teilnehmer und Gäste an. Eröffnet wurde das Fest am 23. Juni von der stellvertretenden Landrätin Annett Hellwig sowie weiteren angesehenen Gästen, darunter Christoph Schulze von der CDU und Bürgermeister von Bad Dürrenberg, Michael Steinland.
Ein emotionaler Höhepunkt war das Loslassen von weißen Friedenstauben, ein Zeichen der Hoffnung und des Friedens. In einer herzlichen Geste sangen alle anwesenden Chöre gemeinsam das Lied „Kleine weiße Friedenstaube“, was die Verbundenheit der Gemeinde unterstrich. Insgesamt traten 14 Chöre aus dem Landkreis sowie zwei Gastchöre, MissKlang aus Halle und der Gesangsverein „Liedertafel“ 1845 Ermsleben, auf.
Ein vielfältiges Musikprogramm
Das Programm begleitete die Zuhörer mit einer bunten Auswahl an Liedern. Den Auftakt machte der Städtische Volkschor Bad Dürrenberg, der mit dem Sängerspruch sowie dem „Heimatlied Bad Dürrenberg“ eindrucksvoll den Rahmen setzte. Zu den gesungenen Liedern zählten unter anderem „Wär ich ein Blümlein klar“, „Die Rose“, „The lion sleeps tonight“, „Auf einem Baum ein Kuckuck“ und „Oh, happy Day“. Das Chorfest fand seinen krönenden Abschluss mit dem traditionellen Lied „An der Saale hellem Strande“.
Die Unterstützung durch die Landesgartenschau gGmbH war ein weiterer Aspekt, der zur gelungenen Umsetzung dieser Feierlichkeit beitrug. Das Chorfest hat sich somit als fester Bestandteil der kulturellen Landschaft im Saalekreis etabliert.
Für detaillierte Informationen und um sich auf das kommende Chorfest vorzubereiten, lohnt sich ein Blick auf die Website des Saalekreises.
Die Vorfreude auf das Chorfest im Juni ist spürbar, während die Chöre und die Gemeinde sich auf ein unvergessliches musikalisches Erlebnis vorbereiten.
Für weitere musikalische Möglichkeiten und Veranstaltungen empfiehlt sich zudem ein Besuch von meeting-music.com.