Saalekreis

Ideen für den Strukturwandel: Sachsen-Anhalt sucht kreative Köpfe!

Der Ideenwettbewerb REVIERPIONIER erfreut sich im dritten Jahr seines Bestehens einer hohen Resonanz. Insgesamt wurden 496 Ideen zur nachhaltigen Gestaltung des Strukturwandels im sachsen-anhaltischen Revier eingereicht. Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, hebt das Engagement der Menschen in der Region hervor. Dr. Jürgen Ude, Staatssekretär für Strukturwandel, lobt die kreative Vielfalt der eingereichten Vorschläge. Besonders wichtig sind die Beiträge, die einen Fokus auf den Strukturwandel im Braunkohlerevier legen.

Die Einreichungen teilen sich in drei Kategorien: Die meisten Ideen, insgesamt 292, fallen unter die Kategorie REVIERGESTALTEN, die sich mit gesamtgesellschaftlichem Engagement befasst. 177 Ideen wurden unter ZUKUNFTGESTALTEN eingereicht, wobei der Fokus auf der Förderung von Kindern und Jugendlichen liegt. Eine kleinere Anzahl von 27 Bewerbungen bezieht sich auf die Kategorie GRÜNDERGESTALTEN, die sich auf Projekte in der Vorgründungsphase konzentriert.

Regionale Verteilung der Ideen

Die Einreichungen haben geografisch eine klare Verteilung. Der Landkreis Saalekreis führt mit 128 Bewerbungen, gefolgt von Mansfeld-Südharz mit 105 Ideen. Die Stadt Halle (Saale) hat 101 Vorschläge eingereicht, während der Burgenlandkreis 82 und der Landkreis Anhalt-Bitterfeld 75 Ideen beigesteuert hat. Besonders bemerkenswert ist, dass auch Projekte von außerhalb der definierten Gebietskulisse bei der Prämierung im Revier umgesetzt werden können.

Die Jury wird die besten Ideen auswählen. Die Bekanntgabe der Preisträger erfolgt im März, während die Preisverleihung für die Gewinner im September geplant ist. Ab dem 1. April 2025 können die ausgezeichneten Projekte umgesetzt werden. Der Wettbewerb richtet sich an Bürger, Vereine, Institutionen sowie Schulen und Kitas in den involvierten Landkreisen und Städten. Es stehen jährliche Preisgelder in Höhe von 1 Million Euro für lokale Projektideen zur Verfügung, die im Rahmen des Förderprogramms „STARK“ bereitgestellt werden. Die Umsetzung des Wettbewerbs geschieht in Zusammenarbeit mit der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland (EMMD), und die Koordination der Preisgelder erfolgt durch das Aufbauwerk Region Leipzig.

Engagement und Themen des Wettbewerbs

Der Wettbewerb REVIERPIONIER fördert nicht nur kreative Lösungen, sondern ist auch Teil eines größeren Kontextes, der erfolgreiche Transformationsprozesse in Sachsen-Anhalt seit der Wiedervereinigung betrachtet. Die zentralen Themen des Wettbewerbs umfassen Engagement, Kinder- und Jugendarbeit, Nachhaltigkeit sowie Klimaschutz. Die Bewerbung erfolgt über ein Online-Formular, und für die besten Ideen wird es einen Publikumspreis geben, der durch Online-Voting entschieden wird. Die Preisverleihung wird gefeiert, um die glücklichen Gewinner zu ehren.

Insgesamt ist der Ideenwettbewerb Teil eines bundesweiten Ansatzes zur Unterstützung von Regionen, die vom Kohleausstieg betroffen sind. Auf nationaler Ebene wird auch ein ähnlicher Wettbewerb durchgeführt, der Akteure aus Kommunalverwaltungen, der Zivilgesellschaft und gemeinnützige Unternehmen anspricht. Themen wie Bildung, Daseinsvorsorge und ökologische Nachhaltigkeit spielen hier ebenfalls eine wichtige Rolle. Details und Bewerbungsunterlagen sind auf der Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung zu finden.

Der Wettbewerb ist ein deutliches Zeichen für das Engagement der Menschen in Sachsen-Anhalt. Er zeigt, wie wichtig es ist, gemeinsam an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft zu arbeiten. Die vielen kreativen Ideen spiegeln den Willen wider, die kommenden Herausforderungen aktiv anzugehen und die eigene Region positiv zu verändern.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
magdeburg-klickt.de
Weitere Infos
strukturwandel.sachsen-anhalt.de
Mehr dazu
bbsr.bund.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert