
Am 1. April 2025 kam es in Löbejün zu einem Vorfall, der die Problematik des Fahrens unter Drogeneinfluss in den Fokus rückt. Laut HalleLife wurde eine 20-jährige Fahrerin eines Opel von der Polizei kontrolliert. Während der Kontrolle bestand der Verdacht auf Drogenkonsum, was durch einen Drogenschnelltest bestätigt wurde. Der Test fiel positiv auf Cannabis und Kokain aus. Der jungen Frau wurde die Weiterfahrt untersagt, und eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt.
Drogenfahrten stellen ein wachsendes Problem dar, das seit 2000 in Deutschland kontinuierlich zugenommen hat. Der Trend zeigt laut DVR, dass im Jahr 2021 rund 36.882 Drogenfahrten registriert wurden. Diese Zunahme ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, darunter gesetzliche Veränderungen und verbesserte Erkennungsmethoden durch die Polizei.
Wildunfall in Kabelsketal
Ein weiterer Vorfall an diesem Tag ereignete sich in Merseburg, wo ein 27-jähriger Fahrer mit einem PKW und einem Anhänger kontrolliert wurde. Auch hier stellte die Polizei fest, dass der Fahrer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis für diese Fahrzeugkombination war. Ermittlungen wurden eingeleitet und die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.