
Am 6. März 2025 beobachten die Anwohner von Benndorf (PLZ 06308) temporäre Stromaussetzer. Grund dafür sind Wartungsarbeiten sowie technische Probleme, wie die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH mitteilt. Techniker sind vor Ort, um die Störungen schnellstmöglich zu beheben.
Die aktuelle Störungslage wurde zuletzt um 11:45 Uhr aktualisiert. Bei einem Stromausfall wird den Betroffenen geraten, zunächst Ruhe zu bewahren und ihren Sicherungskasten zu überprüfen. Sollten weiterhin Probleme bestehen, ist nicht die Polizei oder Feuerwehr der richtige Kontakt, sondern der Energieversorger, um den Ausfall zu melden.
Stromausfälle in Deutschland im Überblick
Im Jahr 2025 wurden in Deutschland bislang 230 Stromausfälle im Monat März registriert. Insgesamt zeigt der Trend, dass der größte Ausfall im Jahr 2025 im Januar mit 3080 Vorfällen auftrat, gefolgt von 1696 Ausfällen im Februar. Über das gesamte Jahr hinweg stellt sich die Statistik wie folgt dar:
Monat | Anzahl der Ausfälle |
---|---|
Januar | 3080 |
Februar | 1696 |
März | 230 |
Die Stromausfallstatistiken variieren stark zwischen den Bundesländern. In Nordrhein-Westfalen wurden währenddessen die meisten Ausfälle registriert, mit insgesamt 1260 Vorfällen in 2025. Zur besseren Einsicht können die Daten auf regionaler Ebene betrachtet werden:
Bundesland | Anzahl der Ausfälle |
---|---|
Nordrhein-Westfalen | 1260 |
Baden-Württemberg | 622 |
Niedersachsen | 479 |
Sachsen | 318 |
Berlin | 145 |
Servicenummer | 573 |
Statistiken zeigen zudem, dass das Wetter häufig für diese Ausfälle verantwortlich ist. Bei Unwettern sind diese oftmals stark erhöht, was die Bedeutung der Stromausfallkarte unterstreicht, die es Nutzern ermöglicht, ihre Ausfälle direkt zu melden und somit zur Sammlung dieser Daten beizutragen.
Die Nutzer sollten sich der aktuellen Meldung bewusst sein und entsprechende Vorkehrungen treffen, denn auch nach Abschluss der Wartungsarbeiten können kurzfristige Unterbrechungen auftreten. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, ist es hilfreich, die zuständigen Stellen rechtzeitig zu informieren und sich an die gegebenen Hinweise zu halten.