
Im Rahmen der renommierten Grünen Woche in Berlin erhielt die NutriPur GmbH aus Halle (Saale) den EDEKA-Bio-Regionalpreis 2025. Die Preisverleihung fand am 20. Januar 2025 statt und wurde von bedeutenden Persönlichkeiten wie Wirtschafts- und Landwirtschaftsminister Sven Schulze und Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff vorgenommen. Unterstützt wurde das Event von Dr. Jörg Bühnemann von der Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt sowie Mathias Pinnow von EDEKA Minden-Hannover. NutriPur überzeugte mit ihrem Produkt „BIO Frucht Quartett“, das aus schonend gefriergetrockneten Früchten besteht und als gesunde Alternative zu frischem Obst gilt. Alle Rohstoffe stammen aus kontrolliert ökologischem Anbau, wobei die Verarbeitung regional erfolgt. Ziel des Wettbewerbs ist die Förderung innovativer Bioprodukte aus Sachsen-Anhalt.
Der EDEKA-Bio-Regionalpreis wird jährlich in Zusammenarbeit mit der Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt verliehen und bietet den Gewinnern eine wertvolle Möglichkeit zur Erstvermarktung in EDEKA-Märkten, unterstützt durch kostenfreie Handzettelwerbung. Für die diesjährige Veranstaltung war es die neunte Auflage des Wettbewerbs, dessen Ziel die Stärkung der regionalen Innovationskraft ist.
Weitere Preisträger und regionale Produkte
Im Rahmen der Preisverleihung wurden auch zwei weitere Unternehmen ausgezeichnet. Die Huyland GmbH aus Wernigerode erhielt den Preis für ihr Harzer Bio-Sonnenblumenöl, das aus Sonnenblumensaaten aus der harzregion hergestellt wird. Dieses Öl wird in eigener Produktionsstätte geschält und kalt gepresst und eignet sich hervorragend für Salate sowie für das Kochen und Braten. Ebenso wurde das Weingut Born aus Salzatal für seinen Müller-Thurgau Gutswein trocken prämiert. Die Trauben stammen zu 100 Prozent aus Höhnstedt (Saalekreis), und die Verarbeitung findet ebenfalls in dieser Region statt, was dem Wein eine besondere Note verleiht.
Der Minister Sven Schulze hob in seinen Anmerkungen die Kombination aus Tradition und Innovation der prämierten Unternehmen hervor. Ein wichtiges Ziel des Wettbewerbs ist es, die Unternehmen bei der Erschließung neuer Märkte zu unterstützen, was auch einen wertvollen Beitrag zur Region leistet.
Die Grüne Woche 2025: ein Schaufenster für Sachsen-Anhalt
Die Grüne Woche in Berlin, die in diesem Jahr in ihrer 89. Ausgabe stattfand, gilt als eine weltweit einzigartige Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Auf dieser Plattform haben heimische Produzenten aus verschiedenen Regionen die Möglichkeit, ihre kulinarischen Angebote zu präsentieren. Die Veranstaltung bietet auch Regionaltage, wie den Regionaltag für Elbe-Börde-Heide am 21. Januar, den Regionaltag für Harz und Mansfeld-Südharz am 22. Januar sowie den Tag der Landwirtschaft und weitere Themen- und Regionaltage bis zum 25. Januar 2025.
Besonders aktiv zeigt sich die Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt, die positive Rückmeldungen zu neuen Ausstellern gegeben hat. Dazu gehören die „Blankenburger Mineralquelle“ und die „Kaffeemänner“ aus Aschersleben, die in Kooperation mit dem Weingut Klosterpforta Weinkaffee anbieten. Auch die Sudenburger Brauhaus mit seiner alten Biermarke „Puparsch Knall“ und regionale Spezialitäten wie die altmärkischen Algenprodukte oder die eiweißreiche Schneckenleber-Pastete finden ihre Anhänger.
Der Fokus auf regionale Produkte und Innovationen steht nicht nur für die Stärkung der lokalen Wirtschaft, sondern auch für die hochwertige Ernährung der Verbraucher. Die Grüne Woche 2025 wird somit zu einem bedeutenden Event, das die Vielfalt und Qualität der landwirtschaftlichen Erzeugnisse in Sachsen-Anhalt eindrucksvoll unter Beweis stellt.