Mansfeld-Südharz

Kostenlose Beratung für Gründer: Tipps und Termine in Ihrer Nähe!

Die Handwerkskammer Halle bietet im Januar 2025 eine umfassende Unterstützung für Existenzgründer und Inhaber von Mitgliedsbetrieben an. Die kostenfreie Beratung zielt darauf ab, die Ansprechpartner bei unternehmerischen Herausforderungen zu unterstützen. Dazu gehören verschiedene Themen wie Betriebswirtschaft, Personalgewinnung und -bindung sowie juristische Fragen. Laut Hallelife ist Michelle Sandhop die Ansprechpartnerin für Personalfragen, während Andreas Dolge als Rechtsberater fungiert. Beide sind telefonisch erreichbar und zugänglich für alle Interessierten.

Die Handwerkskammer richtet ihre Beratung an eine breite Zielgruppe, die sowohl Neugründungen als auch bestehende Betriebe umfasst. Neben der Personal- und Rechtsberatung werden auch wichtige Aspekte wie die Gründung eines Betriebes, Generationenwechsel, sowie die optimale Finanzierung und Marketingstrategien behandelt. Diese Verfahren sind entscheidend, um Handwerksbetriebe fit für die Zukunft zu machen. Viele der Berater der Handwerkskammer haben langjährige Erfahrung und können individuelle Betreuung anbieten, was Hallespektrum bestätigt.

Beratungstermine für Januar

Um den Bedürfnissen der Betriebe gerecht zu werden, finden die Beratungsgespräche an verschiedenen Orten und Zeiten statt. Hier eine Übersicht der kommenden Termine:

Ort Datum Zeit Anmeldung bei Kontakt
Dessau-Roßlau dientags 10-15 Uhr Elke Kolb 0345 2999-224, ekolb@hwkhalle.de
Eisleben mittwochs 10-15 Uhr Andreas Baer 0345 2999-223, abaer@hwkhalle.de
Halle montags, dienstags, donnerstags jeweils zu den Sprechzeiten Andreas Baer 0345 2999-223, abaer@hwkhalle.de
Merseburg 13. Januar 9-12 Uhr Michael Hirsch mhirsch@hwkhalle.de
Naumburg 23. Januar 9-13 Uhr Michael Hirsch 0345 2999-256, mhirsch@hwkhalle.de
Weißenfels dienstags und mittwochs 9-14 Uhr Michael Hirsch 0345 2999-256, mhirsch@hwkhalle.de
Zeitz 14. Januar 9-12 Uhr Michael Hirsch 0345 2999-256, mhirsch@hwkhalle.de

Für weitere Informationen zu Beratungsterminen können Interessierte die Webseite der Handwerkskammer unter handwerkskammer.de besuchen.

Wichtige Aspekte der Beratung

Zusätzlich zu den genannten Themen bietet die Handwerkskammer auch Unterstützung bei der Krisenprävention und -bewältigung an. Dies ermöglicht den Betrieben, Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielte Pläne zur Bewältigung von Schwierigkeiten zu entwickeln. Die Berater konzentrieren sich darauf, individuelle Lösungen zu erarbeiten, die auf die Besonderheiten jedes Geschäftsvorhabens abgestimmt sind.

Die Gründung eines Handwerksbetriebs erfordert nicht nur handwerkliches Können, sondern auch betriebswirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse. Die Fachkräfte der Handwerkskammer helfen dabei, diese Kompetenzen zu entwickeln und eine markt-, kunden- und kostenorientierte Denkweise zu fördern. Auch der Aufbau von Know-how in Kostenrechnung, Finanzierung, Marketing und Personalführung wird thematisiert.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
hallelife.de
Weitere Infos
hallespektrum.de
Mehr dazu
handwerkskammer.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert