
Elon Musk, der CEO von Tesla und SpaceX, zieht in Erwägung, ein historisches Schloss im Kreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt zu übernehmen. Das betreffende Anwesen, das Schloss Rammelburg, bietet Musk nicht nur eine prächtige Wohnstätte, sondern auch einen strategischen Standort in der Nähe seiner Tesla-Fabrik in Grünheide, die nur etwa drei Stunden Autofahrt entfernt liegt. Der derzeitige Besitzer, Karl Peter Jugl, hat Musk in einem Gespräch mit der Mitteldeutschen Zeitung als potenziellen neuen Bewohner ins Spiel gebracht und betont, dass die Lage des Schlosses einen Vorteil gegenüber anderen Angeboten, insbesondere einem in Polen, darstellt.
Schloss Rammelburg hat eine lange und wechselhafte Geschichte, die bis ins Jahr 992 zurückreicht. Es gehörte einst prominenten Familien, darunter den Grafen von Falkenstein und der Familie von Thurn und Taxis. Jugl, der das Schloss erst kürzlich 2023 erwarb, beschrieb den Bauzustand als gut, gab jedoch an, dass die Instandsetzung mit etwa 50 Millionen Euro zu Buche schlagen würde. Diese Investition stellt für Musk hingegen kein großes Hindernis dar, denn sein Vermögen wird auf rund 435 Milliarden Euro geschätzt.
Ein Angebot aus Polen
Das Angebot in Polen könnte für Musk interessant sein, da er ebenfalls plant, ein Schloss in der Toskana zu erwerben. Dieses Schloss würde als europäische Basis dienen, was die Vielfalt seiner Wohnmöglichkeiten in Europa erhöht. Dennoch bleibt das Angebot aus Mansfeld-Südharz aufgrund der geografischen Nähe zur Tesla-Fabrik von besonderem Interesse.