Mansfeld-Südharz

Blitzern auf der A38: So drohen hohe Bußgelder und Fahrverbote!

Am 25. Februar 2025 werden Autofahrer auf der Autobahn A38, bekannt als Südharzautobahn, erneut zur Vorsicht aufgefordert. Die mobile Radarkontrolle ist aktuell in der Nähe von Allstedt/Mittelhausen im Kreis Mansfeld-Südharz, Sachsen-Anhalt, aktiv. An diesem Standort gilt ein Tempolimit von 120 km/h. Das erste Blitzfoto wurde heute um 13:34 Uhr aufgenommen, während die letzte Aktualisierung der Blitzerinformation um 14:17 Uhr erfolgte. Die sich möglicherweise schnell ändernde Gefahrenlage auf der Autobahn erfordert von den Verkehrsteilnehmern ständige Anpassungen ihrer Fahrweise, da Radarkontrollen jederzeit neu angeordnet werden können.

Die Grundlage für diese Maßnahme beruht auf der Straßenverkehrsordnung (StVO) sowie dem Bußgeldkatalog. Laut Paragraph 23 der StVO ist die Nutzung von Geräten zur Anzeige oder Störung von Verkehrsüberwachungs-Maßnahmen ausdrücklich verboten. Während Blitzerwarner und Laserstörgeräte nicht erlaubt sind, dürfen Blitzer-Apps auf mobilen Geräten verwendet werden, sofern sie nicht während der Fahrt genutzt werden.

Wichtige Informationen zur A38

Die Autobahn A38 erstreckt sich über eine Gesamtlänge von 219 km und verläuft von Göttingen über Heiligenstadt und Lutherstadt nach Halle bis nach Naunhof. Auf ihrer Strecke führt sie durch mehrere Landkreise, darunter Nordhausen, Sangerhausen, Halle und Merseburg, und umgeht die Stadt Leipzig im Süden. In Zukunft wird die A38 eine Verbindung zur BAB 72 am Anschluss Leipzig-Süd erhalten, während sie östlich am Dreieck Parthenaue (BAB 14) endet. Trotz ihrer Beliebtheit und der schnell zu befahrenden Abschnitte gibt es auf der A38 zahlreiche mobile Messstellen und eine bemerkenswerte Korrelation zwischen Geschwindigkeitsüberschreitungen und Verkehrsunfällen.

Die A38 gilt unter Experten als eine der schnellsten Autobahnen Deutschlands mit einem beeindruckenden Durchschnitt von 103 km/h, wie eine Studie der „Wirtschaftswoche“ zeigt. Besonders gefährlich wird es, wenn die Geschwindigkeitsgrenzen missachtet werden, denn Geschwindigkeitsüberschreitungen stellen eine häufige Ursache für tödliche Verkehrsunfälle dar. Daher sollten Fahrer stets vermindert vorsichtig und innerhalb der vorgegebenen Geschwindigkeitslimits agieren, um schwere Folgen zu vermeiden.

Bußgelder und mögliche Sanktionen

Die finanziellen Konsequenzen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen können erheblich sein. Innerhalb geschlossener Ortschaften, aber auch außerhalb, sind die Bußgeldstrafen gestaffelt:

Geschwindigkeit (km/h über dem Limit) Bußgeld Punkte Fahrverbot
bis 10 30 € 0 Nein
11-15 50 € 0 Nein
16-20 70 € 0 Nein
21-25 115 € 1 Nein
26-30 180 € 1 1 Monat
31-40 260 € 2 1 Monat
41-50 400 € 2 1 Monat
51-60 560 € 2 2 Monate
61-70 700 € 3 3 Monate
über 70 800 € 3 3 Monate

Fahrer, die innerhalb eines Jahres zwei Mal schneller als 26 km/h unterwegs sind, müssen mit einem Fahrverbot rechnen. Auch Lkw-Fahrer sind von den gleichen Regeln betroffen, jedoch gelten bestimmte Regeln und Strafen, die je nach Fahrzeugtyp variieren können. Besonders Fahranfänger in der Probezeit müssen mit deutlich härteren Sanktionen rechnen, wenn sie gegen die Verkehrsregeln verstoßen.

Zusammenfassend zahlen sich Vorsicht und die Beachtung der geltenden Verkehrsregeln nicht nur in Form von Sicherheitsgewinnen, sondern auch in finanzieller Hinsicht aus. Die A38, obwohl schnell, muss stets mit einem verantwortungsvollen Umgang befahren werden, um das Risiko eines Unfalls zu minimieren.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
news.de
Weitere Infos
bussgeldkatalog.org
Mehr dazu
bussgeldkatalog.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert