
Am 9. Februar 2025 verspricht Magdeburg ein vielfältiges Veranstaltungsangebot, das Kunst, Musik und Bildung vereint. Der Veranstaltungskalender für diesen Sonntag bietet sowohl kulturelle Höhepunkte als auch spannende Freizeitmöglichkeiten.
Ein besonderes Highlight ist das Comeback der TEN Tenors, die um 18 Uhr im Amo, Erich-Weinert-Straße 27, auftreten. Die australischen Rockstars der Oper feiern ihr 30-jähriges Jubiläum mit einer großen Jubiläums-Welttournee, die die erste Rückkehr nach Deutschland seit zehn Jahren darstellt. Mit einem Programm, das berühmte Lieder wie „Bohemian Rhapsody“ und „Nessun Dorma“ umfasst, sowie brandneuen Überraschungen für ihr deutsches Publikum, freuen sich die TEN Tenors darauf, ihre Fans nach zwei Jahren Planungszeit wieder live zu begeistern. Musikdirektor Michael Edwards hebt die nostalgische Stimmung der Tournee hervor, die die besten Hits aus drei Jahrzehnten vereint und in Deutschland mit großer Dankbarkeit empfangen wird.MM Konzerte berichtet darüber.
Kulturelle Höhepunkte und musikalische Darbietungen
Weitere kulturelle Veranstaltungen begleiten die Aufführung der TEN Tenors. Im Opernhaus findet um 16 Uhr die Bellini-Oper „I Capuleti e i Montecchi“ statt. Diese Inszenierung thematisiert Geschlechterrollen und Machtstrukturen und bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit diesen Themen. Die nächsten Aufführungen sind für den 9. März, 5. April und 23. Mai geplant, und die Tickets sind ebenfalls bei Biberticket erhältlich.
Im Magdeburger Schauspielhaus wird die Uraufführung von „Onkel Werner“, inspiriert von Tschechows „Onkel Wanja“, um 18 Uhr gezeigt. Nachgespräche werden den Zuschauern die Möglichkeit geben, sich aktiv mit den Inhalten auseinandersetzen.
Für Liebhaber der klassischen Musik bietet das dritte Kammerkonzert um 11 Uhr im Schauspielhaus ein besonderes Erlebnisse. Das Duo MusicalLove und das Albis Quartett präsentieren Werke mit US-Einflüssen, darunter Dvořáks „Amerikanisches Quartett“.
Frühstück mit Bildung und Unterhaltung
Der medizinische Sonntag fokussiert sich um 10.30 Uhr auf das Thema „Die kranke Schilddrüse“ im Hörsaal 1 am Universitätsplatz. Der Eintritt ist kostenfrei, was die Veranstaltung für ein breites Publikum zugänglich macht.
Kunstliebhaber können die Ausstellung „Hans-Hendrik Grimmling – Malerei von 1978 bis 2024“ im Kunstmuseum, Regierungsstraße 4-6, besuchen, die das menschliche Drama und die Existenz thematisiert. In den Gruson-Gewächshäusern findet zudem um 11 Uhr die Chormatinee „Viva la Musica“ statt, in der der Singkreis Magdeburg Chorsätze und Lieder präsentiert.
In der Johanniskirche stehen abends zwei Konzerte auf dem Programm: um 18.30 Uhr Musik von Ed Sheeran und Coldplay im Kerzenschein, gefolgt von einem weiteren Konzert mit Hits von Queen und Abba um 20.45 Uhr.
Ein breites Spektrum an Unterhaltung
Eine weitere Uraufführung, „Und sie träumten von der Sonne“, findet im Familien- und Jugendzentrum im Rennebogen statt, mit Aufführungen am 8., 9., 1. und 2. März. Der Eintritt erfolgt auf Spendenbasis, was die Veranstaltung besonders sozial engagiert abwickelt.
Für Filmfreunde zeigt das Studiokino am 9. Februar um 11 Uhr „Der Brutalist“. Der Film von Brady Corbet behandelt das Leben des Architekten László Toth und ist ab 16 Jahren freigegeben.
Die Vielzahl an Veranstaltungen spiegelt nicht nur die kulturelle Vitalität Magdeburgs wider, sondern lädt die Bürger ein, einen ereignisreichen Sonntag zu verbringen. Die Aspekte Freizeit, Kultur und Bildung vereinen sich an diesem Tag und versprechen für jeden Geschmack ein passendes Angebot.