
Magdeburg ruft zum Frühjahrsputz 2025 auf. Unter dem Motto „Magdeburg putzt sich!“ wird von den Verantwortlichen eine groß angelegte Putzaktion initiiert, die am 14. März beginnt und bis zum 26. April 2025 andauern wird. Der offizielle Auftakt der Aktion findet in der Karl-Schmidt-Straße statt. Oberbürgermeisterin Simone Borris hebt die Wichtigkeit der Bürgerbeteiligung in dieser Initiative hervor. „Nur gemeinsam können wir unsere Stadt sauberer und lebenswerter gestalten“, so Borris.
Der Städtische Abfallwirtschaftsbetrieb stellt kostenlose Container für die Entsorgung von Abfällen bereit, die jedoch nicht für Kleingärten oder Lauben verwendet werden dürfen. Es ist festgelegt, dass Pflegeschnitte an Gehölzen nicht Teil des Frühjahrsputzes sind, um die Aktionen zu fokussieren. Für den Abschluss der Veranstaltung ist eine Zusammenkunft am 26. April um 13 Uhr beim Mückenwirt geplant. Um teilnehmen zu können, ist eine Anmeldung erforderlich, die sowohl über die Webseite der Stadt als auch telefonisch beim Abfallwirtschaftsbetrieb erfolgen kann.
Teilnehmer und Partner der Aktion
Bereits 52 Aufräumaktionen mit rund 2.100 Akteuren wurden gemeldet. Zu den ersten Aktionsgruppen gehören die Kleingartenvereine „Bürgergarten“, „Klosterhof“, „Pfeifferstraße“, „Ebendorfer Chaussee“ und der Magdeburger Anglerverein. Die Aktion wird zudem von einer Vielzahl an Partnern unterstützt. Dazu zählen die Stadtverwaltung, das Müllheizkraftwerk Rothensee, der Mückenwirt, der Verband der Gartenfreunde Magdeburg e.V., Stadtmarketing Pro Magdeburg e.V., Wobau, die Arbeitsgemeinschaft der Magdeburger Wohnungsgenossenschaften, der Stadtsportbund Magdeburg e.V. sowie 22 Arbeitsgruppen der Gemeinwesenarbeit und die Freiwilligenagentur Magdeburg.
Hintergrund der Initiative
Der Frühjahrsputz ist Teil der europäischen Initiative „Let’s Clean Up Europe“, die sich der Bekämpfung von Littering widmet. Laut EEW und den Städtischen Werken Magdeburg GmbH & Co KG, die Partner für thermische Abfallverwertung in der Region sind, werden seit 2006 jährlich rund 660.000 Tonnen Abfälle an einem Standort entsorgt. Diese Entsorgung erfolgt sicher und emissionsarm, damit die Stadt Magdeburg nicht nur sauberer, sondern auch umweltfreundlicher wird.
Das Angebot von EEW umfasst persönlichen Service, professionelle Beratung und eingespielte Abläufe, wodurch sowohl Kommunen als auch gewerbliche Kunden angesprochen werden. Ein großes Netzwerk professioneller Partner, einschließlich Speditionen, unterstützt die Abfallentsorgung, was die Effizienz der gesamten Maßnahme verstärkt. Weitere Informationen zu den Initiativen und der Organisation sind auf Magdeburger News zu finden.
Die Stadtverwaltung von Magdeburg ermutigt alle Bürgerinnen und Bürger, sich an der Putzaktion zu beteiligen und ein Zeichen für ein sauberes, lebenswertes Magdeburg zu setzen.