
Im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 stehen die Veränderungen im Wahlkreiswesen und die zugelassenen Direktkandidaten im Fokus. Sachsen-Anhalt hat aufgrund der schrumpfenden Bevölkerung einen Bundestagswahlkreis an Bayern verloren. Laut MDR wird der Wahlkreis Anhalt, der Bitterfeld-Wolfen und Köthen umfasst, im Wahlgesetz von 2024 gestrichen. Die betroffenen Wähler werden auf benachbarte Wahlkreise verteilt, was die politische Landschaft in der Region erheblich verändern wird.
Im Wahlkreis 66 wurden sieben Direktkandidaten für die Bundestagswahl 2025 zugelassen. Diese Kandidaten repräsentieren eine Vielzahl von politischen Positionen und Hintergründen. Besonders hervorzuheben sind:
Kandidaten im Wahlkreis 66
- Marcus Faber (FDP): 40 Jahre alt, aus Stendal. Er sitzt seit 2017 im Bundestag und ist stellvertretender Landesvorsitzender der FDP Sachsen-Anhalt. Faber leitet seit 2024 den Verteidigungsausschuss im Bundestag und hat sein Augenmerk auf Sicherheits- und Verteidigungspolitik gelegt.
- Thomas Korell (AfD): 41 Jahre alt, Dachdecker aus Salzwedel. Korell ist seit 2021 im Landtag von Sachsen-Anhalt und Fraktionsvorsitzender der AfD im Stadtrat von Klötze.
- Nadja Lüttich (Linke): Bildungswissenschaftlerin, 1974 geboren in Oldenburg. Sie engagiert sich vor allem in der Bildungspolitik und hat Schwerpunkte in sozialen und umweltpolitischen Themen.
- Andreas Tischmacher (Freie Wähler): 63 Jahre alt, Versicherungskaufmann. Ihn interessieren vor allem Bildung, Gesundheit und innere Sicherheit.
- Gerry Weber (CDU): 52 Jahre alt, Geschäftsführer aus Burg, der seine Wahl aufgrund eines Formfehlers wiederholen musste.
- Herbert Wollmann (SPD): 70 Jahre alt, Mediziner mit breiter Fachausbildung. Er ist Mitglied im Gesundheits- und Sportausschuss des Bundestages und gewann 2021 ein direktes Mandat für die SPD.
- Miriam Zeller (Grüne): 1990 in Freising geboren, Lehrerin in Stendal mit Schwerpunkten in Bildung und Klimaschutz.
Im benachbarten Wahlkreis 70 gibt es ebenfalls sieben Direktkandidaten, die verschiedene gesellschaftliche und politische Fragestellungen adressieren. Auch hier ist eine Vielzahl von Themen präsent, die von der Wirtschaft über Bildung bis hin zur Digitalisierung reichen.
Kandidaten im Wahlkreis 70
- Diana Bäse (SPD): Mitglied seit 2007, ihre Schwerpunkte sind Wirtschaft und Fachkräftemangel.
- Doreen Hainich (parteilos, für Die Linke): Themenschwerpunkte sind Wirtschaftspolitik und Bürgerbeteiligung.
- Henning Fliß (FDP): Unternehmer, der sich auf Verkehr und Tourismus konzentriert.
- Steffi Lemke (Grüne): Bundesumweltministerin und erfahrende Bundestagsabgeordnete.
- Maik Mattheis (Freie Wähler): Geograph mit Fokus auf Infrastruktur und Klimapolitik.
- Sepp Müller (CDU): Bankbetriebswirt mit vielseitigen Themenschwerpunkten.
- Volker Scheurell (AfD): Unternehmer und engagiertes Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr.
Die Bundestagswahl 2025 wird somit als entscheidend für die Zukunft Deutschlands und speziell für Sachsen-Anhalt betrachtet. Forderungen nach steuerlicher Entlastung, kinderfreundlicher Infrastruktur und einer Bildungsreform werden laut bundestagswahl-sachsen-anhalt.de immer lauter, da Familien und Bildungseinrichtungen unter Druck stehen. Der Mittelstand und die regionale Wirtschaftskraft sind zentrale Themen, die im Wahlkampf beachtet werden müssen.
Zusammenfassend bleibt zu sagen, dass die Bundestagswahl 2025 eine entscheidende Weichenstellung für die politische und gesellschaftliche Zukunft Deutschlands darstellt. Der Aufruf zur gemeinsamen Gestaltung einer starken und selbstbewussten Nation trägt zur Mobilisierung der Wähler bei.