
Am 23. Februar 2025 fand die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Dabei traten 29 von 41 anerkannten Parteien an, um die Wählerstimmen zu gewinnen. Die Bekanntgabe der teilnehmenden Parteien erfolgte durch die Bundeswahlleiterin Dr. Ruth Brand am 31. Januar 2025. Zu den wichtigsten Parteien, die sich zur Wahl stellten, zählen die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU), die Grünen, die Freie Demokratische Partei (FDP) und die Alternative für Deutschland (AfD) sowie die Linke und die Freien Wähler. Die CDU trat in allen Ländern, außer Bayern, an, während die CSU ausschließlich in Bayern wahlberechtigt war. Bundestag.de liefert umfassende Informationen zu den gewählten Parteien.
Die Wahl war von Bedeutung, da die Reihenfolge der Parteien auf den Stimmzetteln nach den Zweitstimmen der letzten Bundestagswahl bestimmt wurde. Die SPD behielt in zwölf Ländern den ersten Listenplatz, während die AfD in Sachsen und Thüringen und die CDU in Baden-Württemberg sowie die CSU in Bayern an erster Stelle standen. Dies zeigt eine weiterhin fragmentierte politische Landschaft in Deutschland.
Die Abgeordneten für Sachsen-Anhalt
Ein zentraler Bestandteil der Bundestagswahl sind die gewählten Abgeordneten, die die verschiedenen Parteien repräsentieren. Aus Sachsen-Anhalt sind namhafte Politiker hervorgegangen. Die SPD ist mit mehreren Abgeordneten vertreten:
- Martin Kröber, geboren 1992 in Halberstadt, lebt in Magdeburg und ist seit 2021 Mitglied des Bundestages. Er hat einen Hintergrund in der Arbeiterbewegung.
- Franziska Kersten, geboren 1968, ist promovierte Tierärztin und war in verschiedenen Umweltbehörden tätig, bevor sie in den Bundestag gewählt wurde.
Die CDU wird durch folgende Abgeordnete vertreten:
- Sepp Müller, geboren 1989, ist Bankwirtschaftsökonom und seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages.
- Dieter Bull, geboren 1964, hat 2009 seinen Platz im Bundestag eingenommen und ist im Ausschuss für Lebensmittel und Landwirtschaft.
- Tino Sorge, geboren 1975, ist Anwalt und seit 2013 Sprecher der Gesundheitspolitik der CDU/CSU.
Die Linke wird durch die engagierte Janina Böttger, eine Verwaltungsassistentin und Co-Vorsitzende regional, sowie David Schliesing, einen ausgebildeten Theaterdirektor, vertreten.
Bündnis 90/Die Grünen stellen die Bundesministerin Steffi Lemke, die seit 2021 im Amt ist und sich für Umwelt- und Naturschutz einsetzt.
Der Kontext der Wahl
Die Bundestagswahl von 2025 reflektiert die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen und die damit verbundenen politischen Strömungen in Deutschland. Hinter jeder Partei stehen unterschiedliche Ideologien und Ansätze, die den Wählern zur Wahl stehen. Die Bundeswahlleiterin hat die Durchführung der Wahl koordiniert, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Mit den Wahlen wird einmal mehr deutlich, dass die politische Landschaft Deutschlands weiterhin vielschichtig ist. Die gewählten Abgeordneten repräsentieren nicht nur ihre Parteien, sondern auch die Interessen und Meinungen der Bürger in ihren Wahlkreisen. Die nächsten Schritte im Bundestag werden entscheidend sein, um den Kurs der deutschen Politik in den kommenden Jahren zu bestimmen.