Jerichower Land

Sattelzug rutscht in Leitzkau von der Straße – Glück im Unglück!

Am frühen Mittwochmorgen, dem 12. Januar 2025, kam es im Ortsteil Leitzkau im Jerichower Land zu einem Verkehrsunfall, der durch Glätte auf der Straße verursacht wurde. Gegen 3.45 Uhr geriet der Fahrer eines Sattelzuges auf der B184 in Richtung Gommern von der Fahrbahn ab und rutschte nach rechts in einen Straßengraben. Der Sattelzug war mit einem unbeladenen Anhänger unterwegs, so dass glücklicherweise keine Verletzten zu beklagen waren. Dennoch sorgten der Unfall und die anschließenden Bergungsmaßnahmen für Verkehrsbehinderungen.

Die Auswirkungen des Unfalls sind jedoch nicht zu unterschätzen. Ein Großteil des Straßenbanketts wurde aufgerissen, was eine umfassende Begutachtung und möglicherweise Reparaturen nach sich ziehen wird. Der Sattelzug konnte letztlich eigenständig aus dem Graben gezogen werden.

Verkehrsunfälle in Deutschland

Verkehrsunfälle, wie der in Leitzkau, sind in Deutschland ein häufiges Phänomen. Im Jahr 2023 wurden etwa 2,5 Millionen Straßenverkehrsunfälle registriert, und es ist zu beobachten, dass diese Zahl in den vergangenen Jahrzehnten aufgrund des steigenden Verkehrs kontinuierlich zugenommen hat. Die meisten dieser Unfälle betreffen Sachschäden, während die Zahl der Unfälle mit Personenschäden relativ konstant geblieben ist, wie Statistisches Bundesamt berichtet.

Die aktuelle Verkehrsunfallstatistik zeigt, dass die häufigsten Ursachen für Unfälle mit Personenschäden ungenügender Abstand, nicht angepasste Geschwindigkeit sowie Fahren unter Alkoholeinfluss sind. Im Jahr 2023 gab es rund 15.700 alkoholbedingte Unfälle mit Personenschäden, die tragischerweise 193 Menschen das Leben kosteten und 18.686 Verletzte forderten.

Von der Vision zur Realität

Die EU-Verkehrsminister haben sich das Ziel „Vision Zero“ gesetzt, welches ein Ende der Verkehrstoten bis 2050 anstrebt. Im Jahr 1970 starben in Deutschland noch 19.193 Menschen im Straßenverkehr, während 2023 insgesamt 2.839 Verkehrstote zu beklagen waren. Dieser Abwärtstrend hat sich allerdings in den letzten Jahren verlangsamt.

Ein weiterer besorgniserregender Trend ist die Zunahme von Unfällen mit E-Bikes und E-Scootern. Laut Statista wurden im Jahr 2023 insgesamt 23.744 Personen bei Unfällen mit E-Bikes verletzt oder getötet, was zeigt, dass diese neuen Verkehrsmittel zunehmend in Unfallstatistiken auftauchen.

Verkehrsunfälle sind demnach nicht nur ein individuelles Problem, sondern stellen auch eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung dar, die dringend angegangen werden muss, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
tag24.de
Weitere Infos
destatis.de
Mehr dazu
de.statista.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert