
Im Neujahrsinterview schildert Nicole Golz, Bürgermeisterin von Elbe-Parey, das Jahr 2024 als herausfordernd, sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich. Sie beschreibt ihren runden Geburtstag, den sie am Ende des Jahres feiern möchte, als Anlass, das Zuhause zu verschönern. Beruflich konnten viele Projekte erfolgreich gemeistert werden, wozu die Eröffnung eines neuen Bauhofs sowie der Start des Neubaus einer Kita in Derben gehören. Golz betont, dass die Gemeinde gut aufgestellt ist und keine nennenswerten Schwierigkeiten zu verzeichnen waren, um die Aufgaben zu bewältigen. Der Haushalt der Gemeinde wurde am 10. Dezember beschlossen, während der Jahresabschluss für 2023 zeitnah abgeschlossen werden soll.
„Wir haben als Gemeinschaft viele Erfolge gefeiert“, zieht Golz Bilanz und hebt die Eröffnung des neuen Bauhofs hervor, die zusammen mit dem alten Gemeinderat in der letzten Ratssitzung vor der Kommunalwahl gefeiert wurde. Für 2025 sind bereits zehn Leaderprojekte geplant, deren Umsetzung angestrebt wird. Erste Zuwendungsbescheide, beispielsweise zur Sanierung des alten Friseursalons in Güsen, liegen bereits vor. Im Jahr 2024 wurden zudem neue Spielgeräte für das Jugendhaus und die Grundschule angeschafft, die zu Beginn des neuen Jahres installiert werden sollen.
Entwicklung in der Gemeinde
Ein wichtiges Projekt ist die Erweiterung des Spielturms auf dem Kita-Gelände in Parey. Golz spricht von der anstehenden Fertigstellung der neuen Kita in Derben, die mit einer neuen Stromtrasse und Baumaßnahmen in der Steinstraße verbunden ist. Diese Maßnahmen sollen nicht nur die Infrastruktur verbessern, sondern auch den Bedürfnissen der Kinder und Familien in der Gemeinde gerecht werden.
Die Bürgermeisterin ruft die Bürgerinnen und Bürger zudem zum Zusammenhalt auf, besonders in Anbetracht des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg, der viele erschüttert hat. Golz betont die Bedeutung von Freundlichkeit, Kommunikation und einem gemeinschaftlichen Miteinander, um ein friedvolles Jahr 2025 zu ermöglichen.
Weihnachtszeit in der Kita
Die kalte Jahreszeit, insbesondere die Vorweihnachtszeit, bietet zahlreiche Möglichkeiten, um kreative und besinnliche Aktivitäten für Kinder in der Kita zu gestalten. Laut Kita Jobs gibt es 50 Ideen, die für die Gestaltung dieser Zeit hervorragend geeignet sind. Diese reichen von Adventskalender-Basteln bis hin zu Winterlandschaften malen und Weihnachtskarten für Eltern gestalten.
Zu den kreativen Vorschlägen gehört auch, gemeinsam Weihnachtsplätzchen zu backen, was die Kinder nicht nur beschäftigt, sondern auch den Teamgeist fördert. Dabei sind auch winterliche Lieder und Gedichte Teil des Programms, wodurch die Kinder in die festliche Stimmung eintauchen können. Weitere Ideen beinhalten das Gestalten von Nikolaus-Socken, die Herstellung von glitzernden Schneekugeln sowie das Basteln von Tannenbaumschmuck.
Spiele für die kalte Jahreszeit
Um die Bewegungsfreude in der Kita zu fördern, sind Spiele wie „Willi Winter“ sehr beliebt. Dieses Spiel, wie auf Betzold beschrieben, lädt Kinder dazu ein, in Gruppen zu agieren und sich beweglich zu zeigen. Ein Kind wird zum „Willi Winter“ ausgewählt und ruft die Namen der anderen Gruppen, was für viel Spaß und Dynamik sorgt.
Die Kombination aus kreativen Aktivitäten und Spielen bringt nicht nur Freude, sondern auch Gemeinschaftsgefühl in die Kita. In der anstehenden Zeit können die Kinder ihre Kreativität entfalten und neue Freundschaften schließen, was erneut die wichtige Rolle der Gemeinschaft unterstreicht, die Bürgermeisterin Golz so oft betont.