
Am 31. Januar 2025 kam es in Burg zu mehreren Vorfällen, die die lokale Gemeinschaft und die Polizei auf Trab halten. Unter anderem wurde die Stadthalle, ein wichtiger kultureller Veranstaltungsort, Schauplatz einer Sachbeschädigung durch Graffiti.
Die Glasfassade der Stadthalle wurde am Morgen des gleichen Tages um 08:09 Uhr mit weißer und hellgrauer Farbe besprüht. Die Graffitis enthalten politische Schriftzüge, die sich gegen Andersdenkende richten. Die Polizei des Jerichower Landes hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft einen möglichen Zusammenhang mit einem Punkrockkonzert, das an diesem Tag in der Stadthalle stattfinden sollte. Zeugen werden gebeten, Hinweise unter der Telefonnummer 03921/920-0 oder per E-Mail an die Polizei weiterzugeben. Diese Art von Sachbeschädigung ist nicht neu; die Frage der Graffiti als Sachbeschädigung ist seit der Änderung des § 303 Abs. 2 StGB im Jahr 2005 ein kontroverses Thema im deutschen Rechtssystem, das darauf abzielt, stärker gegen solche Delikte vorzugehen, wie fh-polizei.sachsen-anhalt.de berichtet.
Weitere Vorfälle in der Region
Zusätzlich zur Graffitisachbeschädigung berichtete die Polizei auch von einem Diebstahl eines Kleinkraftrads in Möckern. Das Fahrzeug, eine Simson S 51, wurde zwischen dem 30. Januar 2025, 15:30 Uhr und dem 31. Januar 2025, 04:40 Uhr aus der Waldstraße entwendet. Es war ordnungsgemäß im öffentlichen Verkehrsraum gesichert und mit einem Kettenschloss versehen. Der Schaden beläuft sich auf einen mittleren vierstelligen Betrag. Auch hier gilt ein Aufruf zur Mithilfe. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise.
Ein weiterer Vorfall ereignete sich um 10:35 Uhr in der Schartauer Straße. Ein 15-jähriger Radfahrer übersah beim Fahren eine 10-jährige Fußgängerin und fuhr sie von hinten an. Das Mädchen erlitt Schmerzen, wurde jedoch nicht ins Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen den Radfahrer wurden eingeleitet. Es sei daran erinnert, dass nach dem Ende eines Probezeitraums am 23. Dezember 2024 wieder ein Fahrradverbot während der Geschäftszeiten (09:00 – 18:00 Uhr) in der Schartauer Straße in Kraft treten wird, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, wie bereits in früheren Meldungen erwähnt wurde.
Kulturelles Leben in der Stadthalle
Zukünftig könnte die Stadthalle, die ab Oktober 2021 nach dem Auszug des Impfzentrums wieder kulturelles Leben zurückbringt, erneut im Fokus stehen. Die Veranstaltungsmanagerin Anke Düsterhöft äußerte sich optimistisch über die Wiederaufnahme von Konzerten und kulturellen Veranstaltungen. Der Auftakt war bereits am 15. Oktober 2021 mit der Museumsnacht, und zahlreiche Veranstaltungen sind geplant, um die lokale Kultur zu fördern. Informationen zu kommenden Events sind auf touristinfo-burg.de verfügbar.
Die Ereignisse des 31. Januar und die Rückkehr des kulturellen Lebens in der Stadthalle stehen symbolisch für die Herausforderungen und Chancen, die die Stadt Burg im Jahr 2025 erlebt. Während die Polizei weiterhin um Hinweise bittet, hofft die Gemeinschaft auf eine baldige positive Wende der Ereignisse.