Jerichower Land

Blitzer in Burg: Hohe Bußgelder drohen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen!

Am heutigen 1. März 2025 gibt es in der Stadt Burg, PLZ 39288, mobile Geschwindigkeitsüberwachungen, die Autofahrer auf die Einhaltung der Tempolimits aufmerksam machen sollen. Der Standort eines mobilen Blitzers befindet sich auf der B 1, wo eine Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h gilt. Diese Position wurde am 1. März 2025 um 14:14 Uhr gemeldet und die Informationen wurden um 15:03 Uhr aktualisiert. Es ist wichtig zu beachten, dass die Auflistung der Blitzerstandorte nicht vollständig ist und im Laufe des Tages Änderungen möglich sind.

Geschwindigkeitsüberschreitungen können teuer werden, wie die Straßenverkehrsordnung (StVO) klarstellt. Mobile Blitzer sind schnell und unkompliziert aufzustellen, was ihre Erfassung von Fahrzeugen effektiv macht. Der Blitzer sendet elektromagnetische Wellen oder Lichtsignale aus, die vom Fahrzeug reflektiert werden. Die Zeitdifferenz zwischen dem Aussenden und Empfangen dieser Signale wird zur Berechnung der Geschwindigkeit genutzt, was die Technik hinter dieser Überwachung verdeutlicht.

Bußgelder und Punkte für Geschwindigkeitsüberschreitungen

Die Konsequenzen einer Geschwindigkeitsüberschreitung sind erheblich. Autofahrer müssen mit Bußgeldern, Punkten in Flensburg und möglichen Fahrverboten rechnen, die je nach Schwere des Verstoßes variieren. Der bundeseinheitliche Bußgeldkatalog legt folgende Regelungen für Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts fest:

Überschreitung Bußgeld Punkte Fahrverbot
Bis 10 km/h 30 € 0
11 – 15 km/h 50 € 0
16 – 20 km/h 70 € 0
21 – 25 km/h 115 € 1 1 Monat
26 – 30 km/h 180 € 1 1 Monat
31 – 40 km/h 260 € 2 1 Monat
41 – 50 km/h 400 € 2 1 Monat
51 – 60 km/h 560 € 2 2 Monate
61 – 70 km/h 700 € 2 3 Monate
Über 70 km/h 800 € 2 3 Monate

Zusätzlich gelten im Außenbereich andere Bußgelder. Die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen außerhalb geschlossener Ortschaften sind im Vergleich geringer. Hier können Autofahrer mit Bußgeldern ab 20 € rechnen, wobei die Höhe je nach Überschreitung ansteigt.

Vorbeugende Maßnahmen und Verkehrssicherheit

Das Ziel von Geschwindigkeitskontrollen ist nicht nur die Bestrafung von Verkehrssündern, sondern auch die Verbesserung der Verkehrssicherheit. Die Polizei setzt Geschwindigkeitsüberwachungen häufig an Gefahrenstellen, wie stark befahrenen Kreuzungen, ein. Die Kontrolle umfasst verschiedene Methoden, darunter mobile und stationäre Überwachungen. Die Toleranz bei Geschwindigkeitskontrollen beträgt in der Regel 3 km/h (unter 100 km/h) oder 3 % (über 100 km/h).

Fahrer, die über einen Anhörungsbogen über Verstöße informiert werden, können gegebenenfalls Stellung nehmen. Bei geringfügigen Übertretungen bis 15 km/h kann oft ein Verwarnungsgeld angeboten werden. Ist der Verstoß schwerwiegender, können Betroffene innerhalb von zwei Wochen Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einlegen. Der Fahrer muss innerhalb von drei Monaten nach dem Verstoß festgestellt werden, da der Verstoß sonst als verjährt gilt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die heutigen Blitzermeldungen in Burg ein wichtiger Bestandteil der Verkehrsüberwachung sind, um sicherzustellen, dass alle Verkehrsteilnehmer die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen einhalten. Insbesondere auf der B 1 ist Aufmerksamkeit geboten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
news.de
Weitere Infos
adac.de
Mehr dazu
bussgeldkatalog.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert