Jerichower Land

Achtung, Blitzer! Heute in Genthin: Wo die Radarfalle lauert!

Am 25. Februar 2025 wurde in Genthin ein mobiler Blitzer aktiv, dessen Standort in der Jerichower Straße (PLZ 39307) präzise dokumentiert war. Der Blitzer wurde um 09:07 Uhr gemeldet und die Informationen wurden bis 11:21 Uhr zuletzt aktualisiert. An diesem Standort gilt ein Tempolimit von 50 km/h, und Verkehrsteilnehmer sollten sich bewusst sein, dass die Blitzerstandorte variieren können. Diese Angaben sind ohne Gewähr, wie [news.de] berichtet.

Blitzer in Deutschland sind unerlässlich für die Gewährleistung der Verkehrssicherheit. Sie kommen sowohl mobil als auch stationär zum Einsatz. Über 4500 stationäre Blitzer, die oft auf Autobahnen installiert sind, müssen regelmäßig geeicht werden. Diese stationären Systeme, auch als „Kästen“-Blitzer bekannt, messen nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen, sondern können auch den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug erfassen. Mobile Blitzer hingegen sind flexibler und werden häufig auf Landstraßen, Autobahnen und bei Baustellen aufgestellt, wie [derbussgeldkatalog.de] ausführlich erklärt.

Strengere Vorschriften und Bußgelder

Die Bußgelder bei Geschwindigkeitsüberschreitungen sind in der Straßenverkehrsordnung (StVO) geregelt und variieren je nach Höhe der Überschreitung. So werden beispielsweise bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 km/h 70 EUR und 1 Punkt fällig, während bei 41 km/h zu schnell 160 EUR, 1 Monat Fahrverbot und 2 Punkte drohen.

Für Verkehrssünder ist es wichtig zu beachten, dass wiederholte Verstöße innerhalb von 12 Monaten zu einem Fahrverbot führen können. Der Einsatz von Radarwarnern und Echtzeit Warn-Apps im Auto ist zudem verboten, gemäß Paragraph 23, Absatz 1b der StVO, beleuchtet [bussgeldkatalog.net] die Situation zum Thema Blitzern.

Technologie und Messtechnik hinter Blitzern

Blitzer sind technische Messgeräte zur Überwachung der Geschwindigkeit und Dokumentation von Verkehrsverstößen. Sie kommen in verschiedenen Formen vor, darunter Radaranlagen, Videonachfahrsysteme und Geräte mit Lichtschranken. Toleranzgrenzen für die Messungen sind von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt festgelegt und müssen regelmäßig kontrolliert werden.

Die vorgeschriebenen Abstände zu Geschwindigkeitsbegrenzungs-Schildern, die zwischen 75 und 250 Meter liegen können, sind Teil der gesetzlichen Vorgaben zur Aufstellung von Blitzern. Während Autos auf der Autobahn keiner allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzung unterworfen sind, gibt es Richtgeschwindigkeiten, die unter bestimmten Umständen einghalten werden sollten. Statistiken zeigen, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle in Deutschland sind.

Insgesamt ist ein verantwortungsbewusster Umgang mit der Geschwindigkeit im Straßenverkehr unerlässlich, und die kontinuierliche Kontrolle durch Blitzgeräte hilft dabei, die Verkehrssicherheit für alle zu gewährleisten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
news.de
Weitere Infos
derbussgeldkatalog.de
Mehr dazu
bussgeldkatalog.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert