
Am Samstag, dem 12. Januar 2025, erlebten die Wintersportgebiete im Harz einen wahren Ansturm. Nach frischen Schneefällen waren zahlreiche Lifte geöffnet, und viele Wintersportler strömten in die Region. Die Parkplätze in Braunlage, insbesondere am Hexenritt und an der Wurmbergseilbahn, waren stark frequentiert, während der Parkplatz in Torfhaus komplett ausgelastet war. Die Wurmbergseilbahn selbst war jedoch aufgrund eines starken Windes mit einer Geschwindigkeit von etwa 100 km/h geschlossen. Um die Wintersportliebhaber zu den Pisten zu bringen, pendelte ein Skibus zwischen dem Parkplatz Wurmbergseilbahn und dem Skigebiet Hexenritt.
Im Skigebiet Hexenritt waren zwei Lifte und fünf Pisten in Betrieb. Die Schneehöhe am Wurmberg betrug rund 30 cm, wovon mindestens 10 cm Neuschnee seit Donnerstag fielen. Auch in Torfhaus, wo der Rodellift und der Skilift in Betrieb waren, lag die Schneehöhe bei etwa 25 cm. Während der Rodellift täglich geöffnet ist, steht der Skilift nur am Wochenende für Skifahrer zur Verfügung. Darüber hinaus waren auf dem Bocksberg in Goslar-Hahnenklee ein Sessellift und eine Gondelbahn in Betrieb, allerdings wurden die Schneeverhältnisse als nicht optimal beschrieben, da keine künstliche Beschneiung aufgrund warmer Temperaturen möglich war.
Vielfalt der Wintersportmöglichkeiten
Am Matthias-Schmidt-Berg in Sankt Andreasberg waren ein Schlepplift und eine Doppelsesselbahn geöffnet, mit drei abfahrbaren Pisten. Dennoch waren die steilen Pisten dort noch nicht geöffnet, da die Schneehöhe nicht ausreichte. Im Skigebiet Sonnenberg in Sankt Andreasberg waren ebenfalls zwei Lifte geöffnet. Der Schnee im Harz fiel erstmals Ende November, allerdings konnten die Lifte oft nicht betrieben werden aufgrund von unzureichendem Schnee oder Temperaturen, die zum Schmelzen führten.
Die Wetterprognose für die Region kündigte kalte Nächte mit Temperaturen bis minus 7 Grad an. Am Sonntag wird mit wechselnder Bewölkung und Temperaturen zwischen 0 und minus 1 Grad gerechnet. Für die Nacht zum Montag wurde eine weitere Abkühlung auf rund minus 9 Grad vorhergesagt, während der Montag zunächst neblig begann, aber später Sonne und Höchstwerte um minus 2 Grad bringen sollte.
Aktuelles aus den skifreundlichen Orten
In Altenau eröffnete das Skigebiet „Auf der Rose“ am Samstag seine Rodelbahn sowie den Lift. Bei Braunlage im Skigebiet Hexenritt waren die Wurmbergseilbahn sowie eine naturbelassene Rodelbahn von der Mittel- bis zur Talstation geöffnet, und die Rodelarena Hexenritt lockte zahlreiche Besucher. Auf dem Bocksberg in Hahnenklee wurde ab dem 10. Januar eine Winterrodelbahn für Rodler eröffnet, während am 11. Januar der Sessellift und die Kabinenbahn für Ski- und Snowboardfahrer sowie Fußgänger in Betrieb gingen.
In Sankt Andreasberg waren der Matthias-Schmidt-Berg sowie der Sonnenberg am Wochenende geöffnet, und in Schierke am Brocken konnte auf den geöffneten Rodelbahnen gespaßt werden. Die Loipen im Nationalpark Harz standen im Mittelpunkt der Aktivitäten, nachdem die Vorbereitungen zum Spuren am 9. und 10. Januar eingeleitet wurden. Zahlreiche Loipen in Clausthal-Zellerfeld, Braunlage und Thale wurden ebenfalls präpariert, um Langläufern und anderen Wintersportlern optimale Bedingungen zu bieten.
Für detaillierte Informationen über Wintersportmöglichkeiten im Harz besuchen Sie bitte Borkener Zeitung, Wintersport Harzinfo und Langlauf Harzinfo.