Harz

Wernigerode plant großen Tourismus-Wurf: Kommt Karls Erlebnisdorf?

Wernigerode, eine der beliebtesten Reiseziele im Harz, zieht jährlich etwa drei Millionen Touristen an. Doch Herausforderungen wie der Fachkräftemangel beeinträchtigen den Tourismus in der Region erheblich. Andreas Meling, der Tourismus-Chef von Wernigerode, hebt hervor, dass die Rekrutierung von Fachkräften für die ganzjährigen Hotel- und Restaurantbetriebe die größte Hürde darstellt. Auch die allgemeine wirtschaftliche Lage spielt eine wesentliche Rolle, denn viele potenzielle Besucher planen häufig einen Urlaub am Meer und müssen gleichzeitig in der Lage sein, sich einen Aufenthalt in Wernigerode zu leisten, berichtet news38.de.

Eine neue Attraktion für Wernigerode steht in den Startlöchern, wobei Meling diese als „großen Wurf“ beschreibt, ohne jedoch ins Detail zu gehen. Es gibt jedoch Spekulationen, dass „Karls Erlebnisdorf“, ein bekanntes Familienunternehmen mit Ursprung in Rostock, im Harz entstehen könnte. Ein Vertreter von „Karls“ nahm kürzlich am Neujahrsempfang der Stadt Wernigerode teil, was die Gerüchte weiter anheizt. Das Unternehmen sucht eine Fläche von fünf bis sieben Hektar, um auf dieser Basis ein Erlebnisdorf zu errichten und benötigt rund eine halbe Million Besucher pro Jahr für eine wirtschaftliche Betriebsführung, so mdr.de.

Reaktionen auf die Potenzielle Ansiedlung

Die Reaktionen auf die Möglichkeit, dass „Karls Erlebnisdorf“ nach Wernigerode kommt, sind durchwachsen. Während einige Anwohner eine solche Attraktion als Bereicherung für Familien sehen, befürchten andere eine übermäßige Kommerzialisierung der Region. Wernigerodes Tourismus-Chef Meling betont, dass die Stadt sich nicht aktiv bei „Karls“ beworben hat, jedoch überzeugt ist, dass Wernigerode als Standort attraktiv ist.

Die Erfahrungen der bestehenden „Karls Erlebnis-Dörfer“, die seit 2001 unter diesem Namen agieren und bereits sechs Parks in Deutschland betreiben, zeigen, dass das Unternehmen stark auf Familienausflüge fokussiert ist. Der erste Erdbeerhof von „Karls“ wurde 1993 gegründet, und für 2024 wird ein Besucherrekord von über 7,5 Millionen Gästen in den bestehenden Parks erwartet. Im Harz könnte das Freizeitangebot die Stadt weiter beleben, auch wenn die Zukunftspläne noch unbestätigt sind.

Warten auf die Entscheidung

Ob und wann „Karls Erlebnisdorf“ tatsächlich im Harz realisiert wird, bleibt ungewiss. Selbst im Falle einer Vorstellung der Pläne könnte es Jahre dauern, bis der neue Freizeitpark eröffnet. Ein weiteres „Karls“ in Loxstedt ist für 2027 geplant, was die Zeitspanne verdeutlicht, die für die Umsetzung solcher Großprojekte erforderlich ist.

Die Branche sieht sich also weiterhin mit Herausforderungen konfrontiert, während gleichzeitig die Hoffnungen auf neue Attraktionen gewahrt bleiben. Besuchen Sie die folgenden Links für detailliertere Informationen: statistik.arbeitsagentur.de, mdr.de, news38.de.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
news38.de
Weitere Infos
mdr.de
Mehr dazu
statistik.arbeitsagentur.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert