
In der Harzregion, namentlich in der Stadt Wernigerode, stehen derzeit entscheidende Entwicklungen im Tourismus an. Meling, ein Vertreter der örtlichen Tourismuswirtschaft, hebt hervor, dass die Rekrutierung von Fachkräften für ganzjährige Hotel- und Restaurantbetriebe eine der größten Herausforderungen darstellt. Auch die allgemeine wirtschaftliche Lage der Stadt spielt eine wesentliche Rolle, da viele potenzielle Besucher zunächst einen Urlaub am Meer planen und sich ein weiteres Urlaubsangebot in Wernigerode leisten müssen.
Meling spricht in diesem Zusammenhang von einem „großen Wurf“ im Bereich Tourismus, hält jedoch weitere Details darüber geheim. Parallel dazu hat die Firma Karls Erlebnis-Dörfer ihre Pläne zur Expansion im Harz angekündigt und war kürzlich beim Neujahresempfang in Wernigerode vertreten. Das Unternehmen benötigt für die geplante Expansion eine Fläche von fünf bis sieben Hektar und rechnet mit rund einer halben Million Besuchern pro Jahr, um profitabel arbeiten zu können. Aktuell äußert sich Karls allerdings nicht zum genauen Stand der Planungen.
Expansion in den Harz und die USA
Während die Pläne im Harz noch konkretisiert werden, ist die Expansion des Unternehmens ins Ausland bereits unter Dach und Fach. Robert Dahl, Geschäftsführer von Karls, berichtet von einem neuen Erlebnis-Dorf in Oxnard, Kalifornien. Dieser Standort, bekannt als Erdbeerhauptstadt Kaliforniens, soll 2026 oder 2027 eröffnet werden. Die entsprechenden Verträge sind bereits unterschrieben, und Bauanträge sind eingereicht. Auf dem Grundstück stehen derzeit alte Häuser, die abgerissen werden müssen, bevor die Bauarbeiten beginnen können.
Dahl betrachtet diese Expansion nicht nur als geschäftliche Entscheidung, sondern auch als Abenteuer. Sein Ziel ist es, bis 2035 eine Situation zu schaffen, in der kein Deutscher länger als 60 Minuten zu einem der Parks reisen muss. Zusätzlich plant das Unternehmen ein weiteres Erlebnis-Dorf im östlichen Harzgebiet, wobei drei mögliche Standorte zur Auswahl stehen. Die finale Entscheidung über den Standort soll im Frühjahr 2025 bekannt gegeben werden.
Zukunft des Tourismus im Blick
Die Entwicklungen von Karls und der gesamte Tourismus in der Region fallen auch in den Kontext der Studie „Perspektive 2025“ vom Kompetenzzentrum Tourismus, die zentrale Erfolgsfaktoren und Herausforderungen für die Tourismuswirtschaft bis 2025 thematisiert. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen, wie steigenden Infektionszahlen, wird für 2025 eine Revitalisierung des Sektors erwartet. Die Veröffentlichung enthält Handlungsempfehlungen für einen digitalen, nachhaltigen und sicheren Tourismus.
Ein zentrales Anliegen ist es, die Attraktivität der Branche als Arbeitgeber zu steigern und gleichzeitig innovative Wege zur Akzeptanzsteigerung in den Zielgebieten zu finden. Meling betont daher, dass Wernigerode sich nicht aktiv bei Karls beworben hat, die Stadt aber als attraktiven Standort ansieht. Diese Entwicklungen könnten Wernigerode einen entscheidenden Impuls im Bereich Tourismus geben und die Region langfristig weiter stärken.