
Am 13. März 2025 berichten mehrere Medien über die erfolgreiche Sticker-Aktion der Feuerwehren in Thale. Insgesamt wurden 280 Sammelalben sowie beeindruckende 12.612 Feuerwehr-Klebebilder verkauft. Die Durchführung dieser Aktion steht unter der Leitung von Florian Opel, dem Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit, und seinem Stellvertreter Linus Müller. Beide waren maßgeblich an der Umsetzung der Aktion beteiligt, die von den Verantwortlichen als durchweg positiv bewertet wird.
Die Sticker-Aktion war nicht nur ein innovatives Mittel zur Förderung des Feuerwehrbewusstseins, sondern auch eine Gelegenheit zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls. Diese Art der Öffentlichkeitsarbeit zeigt, wie wichtig es ist, die Arbeit der Feuerwehr in das öffentliche Bewusstsein zu rücken und die Bevölkerung zu engagieren.
Tag der Öffentlichkeitsarbeit
Besucher konnten eine Fahrzeugausstellung bewundern, die sowohl einen Gerätewagen als auch ein Hilfeleistungslöschfahrzeug umfasste. Außerdem bot die Feuerwehr Mitmachaktionen an, bei denen Interessierte unter kontrollierten Bedingungen lernen konnten, wie man ein Feuer mit einem Feuerlöscher löscht. Besonders spannend war die Möglichkeit, die Sicht durch eine Wärmebildkamera in einem verdunkelten Gerätewagen zu testen. Solche interaktiven Erlebnisse führten zu zahlreichen interessanten Gesprächen zwischen den Feuerwehrleuten und den Besuchern.
Online-Seminare zur Öffentlichkeitsarbeit
Im Hinblick auf die Verstärkung der Öffentlichkeitsarbeit für Vereine und Organisationen bietet die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) eine Online-Seminarreihe an. Diese Reihe zielt darauf ab, Engagement sichtbar zu machen und neue Zielgruppen anzusprechen. Sie umfasst mehrere Themen, die von der Definition von Zielgruppen bis hin zu Kommunikationsstrategien reichen.
- 06.06., 17.00–18.15 Uhr: „Volltreffer – Zielgruppen definieren, abholen und mitnehmen“
- 07.06., 17.00–18.15 Uhr: „Über den Tellerrand – neue Zielgruppen erreichen“
- 13.06., 17.00–18.15 Uhr: „Guter Plan – Methoden für die erfolgreiche Kommunikationsstrategie“
- 14.06., 17:00–18:15 Uhr: „Grenzenlos denken, barrierefrei kommunizieren“
Diese Initiative ist ein weiterer Schritt, um die Bedeutung der Öffentlichkeitsarbeit in Feuerwehrvereinen zu betonen und erreicht mit ihrem Angebot eine breitere Zuschauerbasis. Unter diesem Aspekt ist es wichtig, sich weiterhin aktiv um öffentliche Wahrnehmung zu bemühen, um das ehrenamtliche Engagement zu fördern.