
In Clausthal-Zellerfeld im Harz sollte am 6. Februar 2025 das beliebte „Oberharzer Schlittenhunde Adventure“ stattfinden. Doch die Veranstaltung musste aufgrund unzureichendem Schnee abgesagt werden. Das aktuelle Tauwetter in der Region hat den Boden aufgetaut und den vorhandenen Schnee geschmolzen, was es unmöglich macht, das Rennen unter diesen Bedingungen zu genehmigen. Katharina Dundler, die Leiterin der Tourist-Informationen, äußerte, dass bis zur letzten Woche noch Hoffnung auf Schnee bestanden hatte. Allerdings wurde die Entscheidung zur Absage nach einem Vor-Ort-Termin getroffen, um die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten. Die Tourist-Informationen im Oberharz haben die Absage offiziell auf ihrer Website bekannt gegeben.
Um den Besuchern dennoch eine interessante Erfahrung zu bieten, wurde ein Alternativprogramm organisiert. Am Samstag, den 8. Februar, findet von 16 Uhr bis 17.30 Uhr ein „Meet & Greet“ mit den Mushern und ihren Hunden statt. Der Veranstaltungsort ist die Bockswieser Höhe in Zellerfeld. Hier haben Besucher die Möglichkeit, mehr über den Schlittenhundesport zu erfahren, da sowohl Amateure als auch Profis ihre Geschichten und Erfahrungen teilen werden. Die Teilnahme an diesem Event ist kostenlos.
Fackelwanderung und Parkmöglichkeiten
Im Anschluss an das „Meet & Greet“ findet eine Fackelwanderung durch die geplante Rennstrecke statt. Diese beginnt um 17.30 Uhr und dauert etwa eine Stunde. Die Kosten für die Fackelwanderung, die auch Punsch beinhaltet, betragen acht Euro pro Person. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung, unter anderem am Hohen Weg und an den anliegenden Straßen sowie am Alten Bahnhof.
Das „Oberharzer Schlittenhunde Adventure“ hat eine lange Tradition und wird seit 1981 durchgeführt. Es zieht Musher aus Deutschland und darüber hinaus an, die mit verschiedenen Hunderassen wie Siberian Huskies, Malamuten, Grönländern und Samojeden antreten. Die Gespanne bestehen üblicherweise aus zwei bis acht Hunden, wobei Siberian Huskies für ihre Schnelligkeit und Wendigkeit bekannt sind. Unter normalen Bedingungen können Zuschauer die Fähigkeiten der Musher bewundern, die ihre Gespanne über eine Strecke von bis zu 6 Kilometern navigieren.
Das Schlittenhunderennen im Oberharz wäre normalerweise Teil der „Internationalen Deutschen Meisterschaften Reinrassiger Schlittenhunde on Snow“. Bei schlechten Wetterbedingungen, wie sie in diesem Jahr vorliegen, wird jedoch stets auf ein alternatives Programm zurückgegriffen, das auch Husky-Trekking-Touren umfasst. Diese Touren ermöglichen es Teilnehmern, mit Hunden durch die Harzer Wälder zu wandern, während der Sportverein Reinrassiger Schlittenhunde Deutschland e.V. die Veranstaltung unterstützt. Der Verein hat eine 41-jährige Tradition im Schlittenhundesport und ist unter der Führung von Präsident Wolf-Dieter Polz aktiv, der seit über 50 Jahren in diesem Bereich engagiert ist.