
Am 20. Januar 2025 hat die Stadt Osterode am Harz einen bedeutenden Schritt zur Stärkung ihrer internationalen Beziehungen unternommen. Neue Schilder für die Städtepartnerschaften wurden eingeführt, die nicht nur durch ihr modernes, ansprechendes Design bestechen, sondern auch an den Ortseingängen der Stadt aufgestellt wurden. Diese Schilder sind ein sichtbares Zeichen für die interkulturelle Zusammenarbeit und die internationalen Verbindungen, die die Stadt seit über 60 Jahren unterhält.
Die Städtepartnerschaften, die Osterode am Harz mit Armentières in Frankreich und seit 30 Jahren mit Ostróda in Polen pflegt, fördern den interkulturellen Austausch, wirtschaftliche Kooperation und die europäischen Werte. Die neuen Schilder sollen darüber hinaus die Bedeutung kultureller Vielfalt und internationaler Zusammenarbeit betonen, wie osterode.de berichtet.
Feierlichkeiten zum 30-jährigen Bestehen
Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Ostróda fand am ersten Augustwochenende eine Delegationsreise der Stadt Osterode am Harz statt. Delegierte aus Politik und Verwaltung besuchten die polnische Partnerstadt und begannen die Feierlichkeiten mit einer Kranzniederlegung am Europabrunnen in Ostróda. Der offizielle Festakt fand in der historischen Burg Osterode statt, wo Bürgermeister Jens Augat die Bedeutung der deutsch-polnischen Freundschaft hervorhob.
Augat betonte auch, wie wichtig persönliche Verbindungen zur Stabilisierung der Zusammenarbeit sind, und dankte allen, die sich in den letzten drei Jahrzehnten für die Städtepartnerschaft engagiert haben. Höhepunkt der Feierlichkeiten war das symbolische Schlagen der größten Trommel der Welt mit 695 Schlägen, gewidmet dem 695. Geburtstag von Ostróda. Die Delegation nahm auch an verschiedenen festlichen Veranstaltungen am Drewenzsee teil und erhielt große Gastfreundschaft von Bürgermeister Rafal Dabrowski und seinen Gastgebern, wie harz.news berichtet.
Ein Netzwerk der internationalen Beziehungen
Die Bedeutung internationaler Partnerschaften wird auch in der breiteren Perspektive der Städtepartnerschaften deutlich. Die Abteilung für internationale Beziehungen der Stadt bietet Unterstützung und fördert die Zusammenarbeit mit insgesamt 17 Partnerstädten. Zudem engagiert sich die Stadt in transnationalen kommunalen Bündnissen wie „Mayors for Peace“. Diese Initiativen stärken Netzwerke und Kooperationen über die Grenzen Europas hinaus und fördern Begegnungen sowie gemeinsame Projekte mit Vereinen, Schulen und Institutionen, digitales-rathaus.darmstadt.de hebt hervor.
Der Austausch und die gegenseitige Unterstützung stehen im Mittelpunkt der europäischen Zusammenarbeit, wobei Osterode am Harz sich darauf freut, die bestehenden Partnerschaften weiter zu festigen und zu erweitern. Der optimistische Ausblick auf die Zukunft dieser Beziehungen zeigt, dass interkulturelle Zusammenarbeit nicht nur die Städte, sondern auch die Menschen näher zusammenbringt.