Harz

80 Jahre stark: Antje-Katrin Kühnemann blickt mit Mut auf das Leben!

Antje-Katrin Kühnemann feiert heute ihren 80. Geburtstag und blickt auf ein bewegtes Leben zurück. Die bekannte TV-Ärztin hat große gesundheitliche Herausforderungen zu bewältigen, insbesondere mit ihren Augen. „Ich kann kaum mehr aufstehen und bin auf die Hilfe anderer angewiesen“, berichtet Kühnemann. Trotz ihrer körperlichen Einschränkungen legt sie Wert darauf, ihre Krankheiten nicht zu bemitleiden. Ihre Einstellung ist kämpferisch: „Aufgeben kommt für mich nicht infrage“, erklärt sie und zitiert den Spruch: „Ich muss weiterleben, weil der Teufel die Konkurrenz fürchtet“ (sueddeutsche.de).

In ihrem Leben hat Kühnemann trotz zahlreicher gesundheitlicher Rückschläge immer wieder Mut und Lebensfreude bewahrt. Ihr gesundheitlicher Zustand ist jedoch besorgniserregend: Sie hat über 40 Operationen hinter sich, darunter gravierende Eingriffe an Hüfte, Hand und Rücken. „Ich bin stark geschwächt und bis zum Hals versteift“, beschreibt sie ihre körperlichen Einschränkungen bunte.de.

Ein Leben voller Herausforderungen

Antje-Katrin Kühnemann ist nicht nur für ihre medizinischen Ratschläge bekannt, sondern hat auch durch ihre Moderation in der Sendung „Die Sprechstunde“ in den Jahren von 1973 bis 2007 großen Einfluss genommen. Geboren in Herzberg im Harz und aufgewachsen in München, begann sie 1965 beim Bayerischen Rundfunk. Sie setzte sich immer für die Belange ihrer Zuschauer ein und war dabei auch eine starke Stimme für die Themen Gesundheit und Alterskrankheiten.

Besonders schmerzhaft war der Verlust ihres Mannes, Jörg Gühring, der im Januar 2021 nach einer Rückenoperation starb. „Ich fühle mich nach seinem Tod nicht einsam“, teilt Kühnemann mit. Sie arbeitet weiterhin mit seinen Kindern in der Firma und findet Trost in der täglichen Kommunikation mit ihm, indem sie von einem möglichen Wiedersehen nach dem Tod träumt.

Der Umgang mit dem Sterben

Kühnemann hat in den letzten Jahren intensiven Kontakt mit dem Thema Sterben gepflegt. Sie äußert offen, dass sie dem Tod nicht mit Angst begegnet, sondern ihn sogar herbeisehnt, um von ihren ständigen Schmerzen befreit zu werden. „Ich glaube, dass Energie nach dem Tod nicht verloren geht und ich diese wiederfinden werde“, sagt sie. Ihre Einstellung spiegelt eine tiefere Auseinandersetzung mit dem menschlichen Leben und Glauben wider. Solche Gedanken sind nicht untypisch für ältere Menschen, die häufig mit den Herausforderungen des Alterns konfrontiert sind.

Mit dem demografischen Wandel wächst zudem die Bedeutung für Alterskrankheiten. Krankheiten wie Arthrose, Diabetes und Augenerkrankungen betreffen die Lebensqualität vieler älterer Menschen und sind auch bei Kühnemann ein Thema. Statistiken zeigen, dass die Anfälligkeit für Alterskrankheiten durch genetische Veranlagungen sowie durch Lebensstilfaktoren wie ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel steigt onlinepflegeakademie.de.

Um Alterskrankheiten vorzubeugen, sind eine gesunde Lebensweise, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und eine frühzeitige Diagnose wesentliche Maßnahmen, die auch Kühnemann betont. Ihr unerschütterlicher Geist und ihr Umgang mit der eigenen Sterblichkeit geben Einblick in das Leben einer außergewöhnlichen Frau, die trotz aller Widrigkeiten das Leben zu schätzen weiß.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
sueddeutsche.de
Weitere Infos
bunte.de
Mehr dazu
onlinepflegeakademie.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert