
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat eine wichtige Warnung ausgesprochen: Der „Karasik Cerez-X2, Nüsse-Mix“ der Marke „can besler – Crack it!“ könnte trotz seiner glutenfreien Kennzeichnung Gluten enthalten. Diese Information wurde am 20. Februar 2025 veröffentlicht. Verbraucher mit Glutenunverträglichkeit sind aufgefordert, Vorsicht walten zu lassen, da der Verzehr gesundheitliche Probleme wie Durchfall, Blähungen und Bauchschmerzen verursachen kann. Die betroffene Produktverpackung hat ein Gewicht von 200 Gramm und trägt die Chargennummer C050324 sowie ein Mindesthaltbarkeitsdatum bis März 2026.
Die Rückrufaktion betrifft mehrere Bundesländer, darunter Bremen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Das Produkt wird von der Zafer Großhandel GmbH mit Sitz in Salzgitter in Verkehr gebracht. Verbraucher können das zurückgerufene Produkt in die Verkaufsstelle zurückbringen. Der Kaufpreis wird auch ohne Kassenzettel erstattet. „Das Recht auf einwandfreie Lebensmittel gehört zu den Grundprinzipien“, betont das Bundesamt. Bei Beanstandungen sollten sich Verbraucher an den Lebensmitteleinzelhändler wenden.
Vergangene Warnungen
Diese Rückrufmitteilung ist nicht die erste Warnung zu Produkten der Marke „can besler“. Bereits vor mehr als einem Monat gab es eine Warnung wegen erhöhter Schwefeldioxid-Werte in „Rosinen ohne Kerne“, was darauf hinweist, dass die Marke wiederholt in den Fokus von Lebensmittelsicherheitsmaßnahmen gerückt ist.
Zusätzlich sei erwähnt, dass Sulfite, die in Lebensmitteln vorkommen können, ebenfalls Überempfindlichkeitsreaktionen auslösen. Mögliche Symptome reichen von Schluckbeschwerden über Atembeschwerden bis hin zu schweren allergischen Reaktionen wie anaphylaktischem Schock. Dies ist besonders besorgniserregend für Asthma- und Rhinitis-Patienten, die nach dem Verzehr sulfithaltiger Lebensmittel bronchiale Reaktionen zeigen können.
Lebensmittelwarnungen in Deutschland
Die Rückrufe von Lebensmitteln sind keine Seltenheit in Deutschland. Laut der Verbraucherzentrale werden regelmäßig Produkte zurückgerufen, häufig aus Gesundheitsgründen oder aufgrund von Mängeln. Lebensmittelwarnung.de ist die zentrale Anlaufstelle für Verbraucher, um sich über aktuelle Warnmeldungen zu informieren. Diese Plattform wird vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit und den Bundesländern betrieben.
Das Portal hat kürzlich eine Überarbeitung erfahren, die es ermöglicht, automatisch Benachrichtigungen über neue Warnungen zu erhalten. Nutzer können gezielt nach bestimmten Warnungen suchen, beispielsweise nach Allergenen oder bestimmten Produktkategorien wie Babynahrung. Solche Maßnahmen sollen helfen, Verbraucher besser zu informieren und deren Sicherheit zu gewährleisten.