
In Sachsen-Anhalt steht die Bevölkerung in den kommenden Tagen vor einem Wetterumschwung, der von frostigen Temperaturen und wechselhaften Bedingungen geprägt ist. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den heutigen 11. März 2025 eine Prognose erstellt, die vielschichtige Wettererscheinungen vorhersagt. In den frühen Morgenstunden werden die Temperaturen vermutlich unter den Gefrierpunkt fallen, begleitet von vereinzelten Nebelfeldern mit Sichtweiten unter 150 Metern, wie n-tv berichtet.
Tagsüber könnte das Thermometer auf bis zu 13 Grad ansteigen, wobei vor allem im Süden Regenschauer möglich sind. In der Nacht auf Mittwoch sinken die Temperaturen auf Werte zwischen einem und vier Grad, was die Gefahr von Frost mit sich bringt. Der DWD wählt eine klare Sprache, wenn er vor lokalem Frost im Harz mit Tiefstwerten um minus drei Grad warnt. Besonders im Harz, wo es oberhalb von 500 Metern zu Schneefällen kommen kann, sei von Glättegefahr auszugehen.
Wettervorhersage für die kommenden Tage
Bereits am Mittwoch und Donnerstag ist mit einem wolkigen Himmel und fortdauernden Regenfällen zu rechnen. Tagsüber bleiben die Temperaturen gemäßigter, liegen jedoch nur zwischen sechs und zehn Grad. In den Nächten ist erneut mit Frost zu rechnen, wobei die Werte im Nordwesten lokal bis auf minus drei Grad sinken können. Die Niederschläge werden im Harz auch als Schnee auftreten, berichten meteorologische Experten.
- Mittwoch, 12. März: Bedeckt mit Regen, Höchstwerte von 8 bis 10 Grad.
- Donnerstag, 13. März: Stark bewölkt mit Regen, Höchstwerte von 6 bis 9 Grad.
- Freitag, 14. März: Stark bewölkt, gelegentlich Regen, Höchstwerte von 5 bis 7 Grad.
Zusätzlich wird im Harz auch Schnee und Glatteis erwartet, was die Straßenverhältnisse an den entsprechenden Tagen gefährdet. Bei einem leichten Frost am Morgen ist die Sicht teils stark beeinträchtigt, was insbesondere im Verkehr zu Problemen führen kann.
Klimatische Bedingungen in Sachsen-Anhalt
Dass das Wetter in Sachsen-Anhalt wechselhaft ist, entspricht den klimatischen Gegebenheiten der Region. Historisch gesehen sind die Winter oft kalt, während die Sommer warme Temperaturen bieten. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 10 °C, wobei die kühlsten Monate von November bis März kaum touristisch attraktiv sind. Die beste Reisezeit wird in den Monaten Juni bis September gesehen, da die Temperaturen dann erheblich ansteigen und die Zahl der Sonnenstunden optimiert wird, wie auf laenderdaten.info zu lesen ist.
Zusammengefasst könnten die kommenden Tage in Sachsen-Anhalt sowohl die Menschen als auch die Umwelt vor Herausforderungen stellen. Besonders die sinkenden Temperaturen und das wechselhafte Wetter könnten die gewohnte Routine stören.