
In Sachsen-Anhalt, genauer gesagt in Nebra, gibt es einen Ort, der nicht nur Historie, sondern auch moderne Wissenschaft in einem einzigartigen Rahmen vereint: die Arche Nebra. Diese innovative Einrichtung befindet sich am Ort, an dem 1999 die über 3600 Jahre alte Himmelsscheibe entdeckt wurde, die als die älteste konkrete Darstellung des Kosmos weltweit gilt. [MDR] berichtet, dass die Arche Nebra ein modernes Besucherzentrum darstellt, das sowohl wissenschaftliche Informationen als auch lebendige Inszenierungen in den Bereichen Archäologie und Astronomie bietet.
Die Besucher können im digitalen Planetarium erwarten, eine 22-minütige Show über das Universum der Bronzezeit zu erleben, die das astronomische Wissen hinter den Darstellungen der Himmelsscheibe vermittelt. Die Himmelscheibe selbst ist im Fundort nur 3,5 Kilometer vom Besucherzentrum entfernt zu finden und wird durch das „Himmelsauge“, eine Scheibe aus poliertem Edelstahl, gekennzeichnet.
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Die Arche Nebra hat für alle Interessierten verschiedene Öffnungszeiten, die nach Saison variieren. Von April bis Oktober ist die Einrichtung täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. In den Wintermonaten, von November bis März, hat sie Dienstag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Allerdings bleibt die Arche am Montag und am 24. Dezember geschlossen. Die Eintrittspreise für die Besucher liegen bei 8,50 Euro für ein Einzelticket und 5,50 Euro für ermäßigte Tickets. Familien können eine Familienkarte für 17 Euro erwerben, die für zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder bis 18 Jahre gilt. [Stadt Nebra] ergänzt, dass die gesamte Einrichtung barrierefrei zugänglich ist. Leihrollstühle und Klapphocker stehen zur Verfügung, während der Aussichtsturm auf dem Mittelberg nur über eine 176-stufige Treppe erreicht werden kann.
Besonderheiten und Attraktionen
Ein weiteres Highlight der Arche Nebra ist der 30 Meter hohe Aussichtsturm, der in einem 10°-Winkel geneigt ist und als Zeiger einer überdimensionalen Sonnenuhr dient. Er markiert die Sichtachse zum Harz, wo die Sonne am längsten Tag des Jahres zur Sommersonnenwende untergeht. Zudem wird besonderes Augenmerk auf Angebote für blinde und sehbehinderte Menschen gelegt, wie etwa Audioguides mit Audiodeskription und eine Broschüre in leichter Sprache, die für 4,90 Euro erhältlich ist. [MDR] hebt hervor, dass es Führungen, Aktivangebote und Sonderschauen gibt, die Besucher aller Altersgruppen ansprechen.
Die Arche Nebra stellt nicht nur eine bedeutende Entwicklungsstätte für unsere Verständnis des Universums dar, sondern ist auch ein bedeutendes Ziel für Familien und interessierte Besucher. Weitere Informationen sind auf der Website der Arche Nebra erhältlich.