Burgenlandkreis

Spielplatz am Elsterhang in Zeitz: Neueröffnung mit modernen Geräten!

Am Elsterhang in Zeitz wurde kürzlich ein neu gestalteter Spielplatz wiedereröffnet, der nicht nur für Kinder, sondern auch für die ganze Gemeinschaft attraktiv ist. Diese Modernisierung kommt nach dem Rückbau der alten Spielgeräte im vergangenen Jahr. Um den neuen Spielplatz zu realisieren, waren Thomas Suk, der Sachgebietsleiter Öffentliches Grün und Baumschutz, sowie Christine Gockel, die Sachbearbeiterin, maßgeblich beteiligt. Auch Oberbürgermeister Christian Thieme (CDU) und Jörg Meinecke, der Leiter des Sachgebiets Gebäude- und Flächenmanagement, unterstützten das Projekt aktiv. Die Wiedereröffnung des Spielplatzes fand kürzlich am Dienstag statt, was ein wichtiger Termin im städtischen Kalender war.

Die Investition in die neuen Spielgeräte beläuft sich auf insgesamt 28.133,71 Euro, während zusätzliche 16.974,16 Euro in die Vorbereitung der Flächen und die Installation geflossen sind. Diese Mittel ermöglichen der Stadt eine zeitgemäße und sichere Spielumgebung für Kinder. Die neuen Geräte stammen von der Sauerland Spielgeräte GmbH, einem führenden Hersteller von Spielgeräten, der sich durch hohen Kundenservice, Beratung und Kundenzufriedenheit auszeichnet.

Modernisierung und Benutzerzentrierung

Das Unternehmen hat zudem einen neuen „Spielplatz-Konfigurator“ entwickelt, der es Kunden ermöglicht, live an der Planung ihres Spielplatzes teilzunehmen. Der Zugriff auf diesen Konfigurator ist denkbar einfach von jedem PC oder Laptop mit Internetzugang möglich, ohne dass ein Softwaredownload erforderlich ist. Jürgen Saemann, Projektleiter bei Sauerland Spielgeräte, hob den Nutzen der neuen Technologie hervor, durch die die Kunden verschiedene Planungsvarianten spielerisch ausprobieren können.

Die Entwicklung des Spielplatzes in Zeitz spiegelt eine breitere Bewegung wider, die über die traditionellen Spielgeräte hinausgeht. Aktuelle Planungsansätze berücksichtigen nicht nur Sicherheit und Funktionalität, sondern auch die Inspirationsquellen aus verschiedenen Disziplinen und die Bedürfnisse der gesamten Gemeinschaft. So wird beispielsweise auch auf naturnahe Gestaltung Wert gelegt, was für die Spielerfahrung von großer Bedeutung ist.

Planung und Gestaltung

Bei der Planung von Spielplätzen sind viele Schritte zu berücksichtigen, die bereits in frühen Phasen festgelegt werden müssen. Dazu gehören essentielle Punkte wie Budgetierung und Finanzierung, die sowohl Gerätekosten als auch die Installation und Geländevorbereitung umfassen. Ca. 50% des Gesamtbudgets sollten hierfür eingeplant werden.

Ein weiterer entscheidender Aspekt ist die Definition der Zielgruppe: Spielplatzgestaltung muss die Bedürfnisse von Kindern verschiedener Altersgruppen (1-3 Jahre, 3-6 Jahre, 6-9 Jahre, 9-12+ Jahre) in den Mittelpunkt stellen. Auch die Materialwahl spielt eine bedeutende Rolle, wobei Gummi, Metall und Holz oft verwendet werden, um ein ansprechendes und sicheres Umfeld zu schaffen.

Die Partizipation der Nutzer, also der Kinder, Jugendlichen und Eltern, wird zunehmend wichtiger. Partizipationsworkshops können helfen, die Wünsche und Ideen der Gemeinschaft direkt in die Planungsphase einzubringen, um optimale Spielplatzkonzepte zu entwickeln.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Gestaltung von Spielplätzen heutzutage mehrdimensional und gemeinschaftsorientiert ist. Es gilt, innovative Spielangebote zu schaffen und sicherzustellen, dass alle, auch Menschen mit Behinderung, Zugang zu den Einrichtungen haben. Ein sicherer, gut geplanter Spielplatz ist nicht nur ein Ort der Unterhaltung, sondern auch ein bedeutender Raum, der die soziale Interaktion und Entwicklung von Kindern fördert.

Insgesamt trägt die Arbeit der Stadt Zeitz und der engagierten Planer dazu bei, die Spielmöglichkeiten für die Kinder vor Ort erheblich zu verbessern. mz.de hebt hervor, wie wichtig solche Initiativen für den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft sind. Die fortschrittliche Planung und die Verwendung von modernen Geräten aus einem führenden Unternehmen sind ein weiterer Schritt Richtung eines kinderfreundlichen Zeitz und belegen die Absicht, die Lebensqualität in der Stadt nachhaltig zu steigern. Der Stadtmarketing Ansatz stammt aus einer Zeit, in der Spielgeräte neu gedacht werden, und trägt somit zur Schaffung lebendiger und sicherer Spielplätze bei.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
mz.de
Weitere Infos
sauerland-spielgeraete.de
Mehr dazu
stadtmarketing.eu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert