
Am 10. Februar 2025 hat der Burgenlandkreis Fördermittel in Höhe von rund einer Million Euro vom Land Sachsen-Anhalt für den Bau einer neuen Sport- und Außenanlage an der Sekundarschule Droyßig erhalten. Der Förderbescheid wurde von Bildungsministerin Eva Feußner persönlich in der Schule überreicht. Diese Mittel entstammen dem Programm Sachsen-Anhalt SCHUL(FREI)RÄUME, welches darauf abzielt, die Sportinfrastruktur in der Region zu verbessern.
Für die Errichtung der neuen Sportstätte ist ein Eigenanteil von etwa 181.000 Euro erforderlich. Die geplante Fertigstellung der Anlage ist für Ende Oktober 2025 vorgesehen. Die neuen Einrichtungen werden eine vierspurige Hundert-Meter-Laufbahn, eine Weitsprung- und Kugelstoßanlage sowie ein eingezäuntes Mehrzwecksportfeld umfassen, das für Volleyball, Basketball, Fußball und Handball genutzt werden kann. Zudem wird ein Sportgeräteschuppen errichtet und das Gelände wird für Fußgänger erschlossen.
Nutzen für die Schulgemeinschaft
Die Sportanlage wird nicht nur den Schülern der Sekundarschule Droyßig zugutekommen, sondern auch den Schülern der Grundschule Droyßig sowie der CJD Christophorusschulen Droyßig. Insgesamt sind etwa 1.000 Schülerinnen und Schüler für die Nutzung der Anlage eingeplant. Auch ansässige Vereine, wie die Droyßiger SG, haben die Möglichkeit, die Sportanlage nach Anfrage zu nutzen. Die Integration dieser neuen Anlage in die bestehende Infrastruktur ist wichtig, da sie bis zum Droyßiger Sportplatz reicht, welcher als Spielstätte dient.
Landrat Götz Ulrich hat in diesem Zusammenhang betont, dass dringender Handlungsbedarf für bessere Bedingungen im Schulsport in Droyßig besteht. Das neue Projekt wird als ein bedeutender Schritt in Richtung Verbesserung der Sportmöglichkeiten in der Region angesehen.
Förderung im Bereich Sportstättenbau
Zusätzlich ist erwähnenswert, dass zwischen März und Juni 2024 Informationsveranstaltungen zur Sportstättenbauförderung stattfinden werden. Diese Veranstaltungen sind für verschiedene Regionen geplant, darunter unter anderem Klötze, Stendal und Halle. Vereinsvertreter, die an den Vor-Ort-Terminen nicht teilnehmen können, haben die Möglichkeit, sich zu einem zentralen Online-Termin anzumelden. Zudem wird eine Schulung für die Antragstellung nach den Infoveranstaltungen angeboten.
Diese Bemühungen unterstreichen das Engagement des Landes Sachsen-Anhalt, die sportliche Infrastruktur kontinuierlich auszubauen und zu verbessern. Weitere Informationen dazu sind auf den Webseiten des Landessportbundes Sachsen-Anhalt und des Ministeriums für Infrastruktur und Digitales Sachsen-Anhalt verfügbar. Die Details zu den Fördermöglichkeiten wurden zuletzt in einem Programmaufruf veröffentlicht.
Wie Burgenlandkreis berichtet, wird die neue Sportanlage somit nicht nur die Ausbildungssituation an den Schulen verbessern, sondern auch den lokalen Sportvereinen zugutekommen und einen bedeutenden Beitrag zur Förderung des Schulsports in Droyßig leisten.