
Am 17. Februar 2025 erlebte der SV Garßen eine spannende, aber letztlich unglückliche Handball-Partie in der Verbandsliga der Frauen. Das Team unterlag der SG Börde Handball mit einem Endstand von 25:31 und bleibt damit auf dem sechsten Platz der Liga. Die SG Börde rangiert auf dem zweiten Platz und hat MTV Braunschweig als Tabellenführer.
Der SV Garßen begann das Spiel vielversprechend und ließ sich selbst bei Rückständen nicht unterkriegen. Die Torhüterinnen Alexandra Kammer und Sophie Josephine Koch lieferten eine solide Leistung und hielten das Team lange im Spiel. Doch ab der 40. Minute kippte die Partie. Nach einem Unentschieden von 20:20 schraubte die SG Börde das Score auf 29:20 in die Höhe. In dieser Phase blieb Garßen fast zwölf Minuten ohne eigenen Treffer, was als Hauptursache für den Rückstand identifiziert wurde. Trainer Florian Laubenstein äußerte, dass die taktische Variante der Manndeckung, insbesondere gegen die SG Börde und deren Spielerin Katrin Häring, das Team überforderte.
Die Spielerinnen und ihre Leistungen
Die Spielerinnen des SV Garßen, darunter Häring mit sieben Toren, Baumgart (drei Tore), M. Schulz (vier Tore), Garbers (zwei Tore), Kahle, Danz, Teutenberg (ein Tor), L. Seturski, Pöplow, M. Engel (drei Tore) und Saegert (fünf Treffer, davon vier Siebenmeter), zeigten insgesamt ihr Kampfgeist, konnten jedoch die Wende nicht herbeiführen.
In einer anderen Sportart hatte die D-Jugendmannschaft des SV Garßen mehr Erfolg. Kürzlich verlor die Mannschaft im Halbfinale gegen den TV Neu Wulmstorf mit 12:15, konnte jedoch das „kleine Finale“ um den dritten Platz gegen Lüneburg mit 16:14 für sich entscheiden. Damit sicherte sich das Team den dritten Platz und feierte den bronzenen Rang bei den Regionsmeisterschaften. Die Mannschaft und die Unterstützer dankten Trainerin Inga und den eingesprungenen Coaches Stephan und Kathrin für ihre Unterstützung.
Erfolge der E-Jugend
Für die E-Jugend sah es ebenfalls vielversprechend aus: Bei den Regionsmeisterschaften in der Handball Region Lüneburger Heide am 12. Juni 2022 konnte die wE-Jugend im Halbfinale gegen die SG Luhdorf/Scharmbeck mit 18:11 gewinnen. Im Finale war der Gegner der Buxtehuder SV, der zuvor die HSG Heidmark mit 24:7 besiegt hatte. Trotz eines Rückstands zur Halbzeit von 7:9 endete das Finale für Garßen mit 24:13 für Buxtehude. Dennoch war die Freude über den zweiten Platz groß, und das Team war stolz auf seine Leistung.
Das Handball-Ligasystem in Deutschland, das ab der Saison 2024/25 einheitlich vom Deutschen Handballbund gegliedert wird, unterstreicht die Bedeutung solcher regionalen Wettbewerbe. In der Bundesliga kämpfen 18 Männer- und 14 Frauenmannschaften um die Meisterschaft und die Startplätze für Europa. Mit einem klar strukturierten Ligasystem, das bis hinunter zu den Bezirks- und Kreisnachwuchsligen reicht, wird die Grundlage für Talentsichtungen und Wettbewerbsvergleiche geschaffen. Das Ziel dieser Regelungen ist eine bessere Vergleichbarkeit zwischen den einzelnen Landesverbänden, was auch dem SV Garßen und anderen Vereinen zugutekommt.
Für die kommenden Wochen hofft der SV Garßen auf eine positive Entwicklung in der Liga und weitere Erfolge in den Jugendmannschaften.
Für weitere Informationen lesen Sie die Berichte von CZ.de, SV Garßen, und Wikipedia.