Börde

Kinderkarneval in Gröningen: Ein magisches Fest mit Eiskönigin und Olaf!

Am 20. Januar 2025 begann im Gröninger Kulturhaus die fünfte Jahreszeit mit einem farbenfrohen Kinderkarneval, organisiert vom Gröninger Carneval Verein (GCV). Unter dem Motto „Eiskönigin“ erlebten die rund 320 Teilnehmer – darunter 210 zahlende Erwachsene – ein unterhaltsames Programm, das die kleinen Gäste und ihre Familien begeisterte. Der Eintritt für Kinder war kostenlos, was zu einer lebhaften Atmosphäre beitrug.

Die Moderation übernahmen Linda Ertmer in der Rolle der Elsa und Anne Kathrin Möhring als Anna. Gemeinsam führten sie durch einen abwechslungsreichen Nachmittag, der zahlreiche Auftritte und Mitmachlieder beinhaltete. Besonders bemerkenswert war der Auftritt des Schneemanns Olaf, dargestellt von Birgit Schelhas, der mit seinem Charme die Kinder im Saal begeisterte.

Vielfältiges Programm und erste Auftritte

Die jüngsten Mitglieder des GCV, die „Zappelinos“, zeigten beim Tanzen zu „Mach die Robbe“ viel Energie und erhielten großen Beifall von Familie und Freunden. Für die neue Kindergarde des GCV war es der erste große Auftritt, der die Talente der Kinder eindrucksvoll zur Geltung brachte.

Darüber hinaus trugen Kinder aus den örtlichen Kindertagesstätten Gröningen und Krottorf mit fröhlichen Mitmachliedern zur festlichen Stimmung bei. Ein weiteres Highlight war der Tanz der „Smarties“, der die Geschichte vom König der Löwen auf kreative Weise erzählte und viel Applaus erntete. Auch die älteste Nachwuchsgruppe, die „Twisters“, überzeugte mit einem souveränen Auftritt.

Ein Fest für die ganze Familie

Eine besondere Freude war der Besuch des Kinder-Prinzenpaares vom Felgelebener Carneval Club, das dem Event zusätzliche festliche Stimmung verlieh. Der Abschluss des Programms war ein Höhepunkt, der mit dem beliebten Fliegerlied und einer Polonaise durch den Saal endete. Eltern und Kinder erfreuten sich auch an den weiteren Angeboten, wie dem Grillen von Marshmallows vor dem Kulturhaus während der Pausen.

Für das leibliche Wohl der Gäste war ebenfalls gesorgt, mit einer Auswahl an selbstgebackenem Kuchen, Bratwurst und Brezeln, die in der Pause genossen werden konnten.

Tradition des Karnevals in Sachsen

Parallel zu den Feierlichkeiten in Gröningen wird der Karneval auch in anderen Teilen Sachsens lebhaft gefeiert. Der Dresdner Carneval Club (DCC) repräsentiert die Tradition des Saalfaschings in Dresden. Hauptmerkmale sind der Elferrat, die Funkengarden sowie Showtänze und Bühnenshows, die von den Mitgliedern des DCC selbst organisiert und gestaltet werden. Dabei sind alle Aspekte – von Technik über Choreografie bis hin zu Werbegestaltung – in die Hände der engagierten Mitglieder gelegt.

In der Funkengarde des DCC gibt es verschiedene Gruppen, darunter Kindergarde, Jugendgarde und die Große Garde, jede geleitet von erfahrenen Trainerinnen. Diese Vielfalt bietet den Mitgliedern zahlreiche Möglichkeiten zur aktiven Teilnahme an den festlichen Veranstaltungen.

Der Kinderkarneval in Gröningen und die traditionsreiche Arbeit der Vereine wie dem DCC zeigen eindrucksvoll, wie lebendig der Karneval in Sachsen ist und wie er Generationen verbindet.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
volksstimme.de
Weitere Infos
dresdner-karneval.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert