Börde

Hohe Börde greift in die Baumpflege: Neue CMC-Raupenbühne im Einsatz!

Die Gemeinde Hohe Börde bei Magdeburg hat eine CMC-Raupenarbeitsbühne vom Typ S23 in Betrieb genommen. Dies geschieht im Zuge der aktuellen Baumschnitt-Saison, die traditionell eine wichtige Aktivität zur Pflege städtischer Grünanlagen darstellt. Die Entscheidung für die CMC-S23 fiel unter anderem nach einer erfolgreichen Gerätevorführung im Sommer, bei der sich die Fähigkeiten der Maschine an beengten Steigungen demonstriert haben.

Die CMC-S23 bietet zahlreiche Vorteile, die sie zur idealen Wahl für die kommunale Baumpflege machen. Mit kompakten Abmessungen und einer variable Abstützung ausgestattet, weist die Maschine eine Steigfähigkeit von bis zu 27 Prozent auf. Zudem ermöglicht sie einen maximalen Höhenausgleich von 0,75 Metern und eine seitliche Reichweite von 12,40 Metern, was insbesondere in engen Bereichen wie Friedhöfen und Parks vorteilhaft ist. Die Gemeinde Hohe Börde schützt mit dieser Investition nicht nur die Bäume, sondern sorgt auch für ein gepflegtes Erscheinungsbild ihrer öffentlichen Plätze, so Bauhof Online.

Gesicherte Bedienung und Anleitung

Der Einsatz von Raupen-Arbeitsbühnen wie der CMC-S23 ist vor allem in der Baumpflege weit verbreitet. Diese Maschinen ermöglichen den Zugang zu exponierten Stellen am Baum, ohne dass eine spezielle berufliche Qualifikation notwendig ist. Dennoch ist eine Einweisung durch Fachpersonen für unerfahrene Anwender empfehlenswert, um die Bedienung zu optimieren und Missverständnisse zu vermeiden. Die Maschinen sind einfach zu bedienen, oft ausgestattet mit Fernbedienungen und Konsolen im Korb für eine präzise Ausrichtung.

Raupen-Arbeitsbühnen sind nicht nur in der Baumpflege von Bedeutung, sondern auch bei sicherheitsbedingten Baumfällungen. Sie helfen dabei, Baumschnitte zur Entlastung, Auslichtung und Sicherung durchzuführen. Dies geschieht vor allem, um gesunde Entwicklungen der Bäume zu fördern, indem unter anderem wasserschossartiges und totes Holz entfernt wird. Zudem können Baumfällarbeiten sicher in engen Verhältnissen realisiert werden, wie Baumpflege-und-Garten erläutert.

Umweltfreundliche Lösungen

Ein weiterer Vorteil von Raupen-Arbeitsbühnen ist ihre hohe Mobilität und Reichweite, während sie gleichzeitig den Boden durch eine verteilte Last schonen. Dies macht sie besonders geeignet für Gärten mit Rasen, da sie den Untergrund nicht beschädigen. Außerdem ermöglicht der niedrige Wendekreis dieser Maschinen eine schnelle Bewegung um den Baum, was die Effizienz bei Baumschnitten erhöht.

Mit der Inbetriebnahme der CMC-Raupenarbeitsbühne S23 zeigt die Gemeinde Hohe Börde, dass sie moderne und umweltfreundliche Lösungen in der Baumpflege anstrebt. Diese Investition trägt nicht nur zur Pflege des städtischen Grüns bei, sondern verbessert auch die Sicherheit und Effizienz beim Umgang mit Bäumen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
bauhof-online.de
Weitere Infos
bode-bau.de
Mehr dazu
baumpflege-und-garten.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert