Börde

Bauarbeiten auf der A2 verzögern sich: Staus bis April 2025!

Die Bauarbeiten auf der Autobahn 2 in der Nähe von Alleringersleben dauern länger als ursprünglich geplant. Die Fertigstellung der Fahrbahn wird nun für Ende April 2025 anvisiert, nachdem der ursprüngliche Abschluss für Dezember 2024 vorgesehen war. Der Grund für diese Verzögerung sind mangelhafte Asphaltarbeiten, die dazu führen, dass der Asphaltbelag vor und hinter den Autobahnbrücken nicht den erforderlichen Qualitätsstandards entspricht. Dieser muss daher herausgelöst und erneut aufgetragen werden. Der Asphalt wird auf einer Strecke von rund 10,5 Kilometern in Richtung Hannover erneuert, was bereits seit einem Dreivierteljahr in Anspruch nimmt.

Zusätzlich zu den Asphaltarbeiten sind auch insgesamt neun Bauwerke sowie Beschilderungen und Markierungen betroffen. Es ist stets zu beachten, dass die Autobahn 2 einer erheblichen Verkehrsbelastung ausgesetzt ist, mit täglich etwa 80.000 Fahrzeugen, die diese wichtige Verkehrsader nutzen. Die Autobahnbauten selbst sind bereits 26 Jahre alt und bedürfen daher einer umfassenden Sanierung. Diese Umstände wurden von MDR detailliert dargelegt.

Sanierungen in anderen Bereichen

Gleichzeitig wird auf der Autobahn A2 zwischen Bottrop und Oberhausen am Dreieck Bottrop ein weiterer Abschnitt saniert. Diese Arbeiten sind Teil eines umfassenden Erhaltungsprogramms, das die komplette Fahrbahnerneuerung sowie teilweise Entwässerungsmaßnahmen umfasst. Der Umbau der Verkehrsführung hat bereits begonnen und erfolgt überwiegend in der Nacht, sodass tagsüber zwei Fahrspuren je Richtung zur Verfügung stehen. In der kommenden Bauphase sind unter anderem die grundhafte Erneuerung des Asphalts in Richtung Oberhausen, eine Kanalsanierung im Seitenstreifen und weitere Arbeiten an der Brücke „Alte Zechenbahn“ geplant, wie Autobahn.de berichtet.

Die umfangreichen Bauarbeiten an deutschen Autobahnen sind nicht zu unterschätzen. Laut der ADAC Staubilanz zeigen sich bereits für 2025 zahlreiche Baumaßnahmen, die zu Verkehrsbehinderungen führen können. Die dringend notwendigen Arbeiten beinhalten die Sanierung von Brücken und Tunneln sowie die Erneuerung von Fahrbahnbelägen. In dieser Hinsicht sind insbesondere Engstellen, die in den Prognosen bereits bekannt sind, eine Sorge für die Autofahrer.

Top Staufallen 2025

Die ADAC-Statistik listet auch die Top 15 Staufallen für das Jahr 2025 auf. Diese sind:

Platz Strecke Details
1 A1 Dortmund – Köln Brückenarbeiten, 1 Fahrstreifen gesperrt, Ende Juli 2026.
2 A3 Frankfurt – Köln Fahrbahn auf zwei Fahrstreifen verengt, Ende August 2025.
3 A3 Würzburg – Nürnberg Fahrbahn auf zwei Fahrstreifen verengt, Ende November 2025.
4 A4 Dresden – Görlitz Rechter Fahrstreifen gesperrt, Geschwindigkeitsbegrenzung 60 km/h, Ende Dezember 2025.
5 A6 Heilbronn – Nürnberg Brückenarbeiten, Fahrstreifen gesperrt, Ende Dezember 2026.
6 A7 Fulda – Würzburg Brückenarbeiten, Ende März 2026.
7 A7 Kassel – Hannover Fahrbahn auf zwei Fahrstreifen verengt, Fahrbahnerneuerung, Ende Dezember 2025.
8 A8 Neunkirchen – Saarlouis Fahrbahn auf zwei Fahrstreifen verengt, Brückenarbeiten, Ende September 2025.
9 A8 Stuttgart – Karlsruhe 6-streifiger Ausbau, Ende Juli 2027.
10 A9 Halle/Leipzig – Nürnberg Brückenarbeiten, Ende November 2025.
11 A9 Nürnberg – München Fahrbahnerneuerung, Fahrbahn auf zwei Fahrstreifen verengt, Ende Dezember 2025.
12 A40 Ruhrschnellweg Fahrbahnerneuerung, Ende Oktober 2025.
13 A43 Wuppertal – Münster Baustellenlänge 2.4 km, Geschwindigkeitsbeschränkung 80 km/h, Ende November 2028.
14 A66 Wiesbaden – Frankfurt Fahrbahn auf zwei Fahrstreifen verengt, Ende Juni 2025.
15 A96 Lindau – München Brückensanierung, Wegfall von Fahrstreifen, Ende Dezember 2027.

Die Mehrheit der Autobahn-Baustellen befindet sich in Nordrhein-Westfalen, gefolgt von Bayern und Hessen, und es ist davon auszugehen, dass die vermehrten Baustellen zu noch mehr Verkehrsbehinderungen führen werden. Autofahrer sollten sich daher auf längere Reisezeiten und mögliche Umleitungen einstellen, wie es auch ADAC empfiehlt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
mdr.de
Weitere Infos
autobahn.de
Mehr dazu
adac.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert